Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Der digitale Wachplan

Keinen Einsatz mehr verpassen

Im Zuge der Digitalisierung wird unsere ganze Verwaltung in das DLRG eigene Onlinetool (Das Internet-Service-Center - kurz ISC) verlegt. Damit der Umstieg für alle möglichst einfach ist, wird hier ausführlich auf die ersten Schritte eingegangen.

Sollten im Nachgang noch Fragen oder Probleme auftreten, wende dich bitte an webmaster(at)datteln.dlrg.de

Keine Fragen?

Wenn du schon alles eingerichtet und keine weiteren Fragen hast, kommst du hiermit direkt zum Wachplan.

Erste Schritte zur Nutzung des Wachplans

Von der Freigabe bis zum Einsatz

Wenn du dich für einen Wachdienst oder Einsatz anmelden möchtest, musst du dich vorher im ISC der DLRG anmelden. Befolge dafür einfach die nächsten Schritte:

  1. Gehe auf die Website dlrg.net
  2. Gib die Anmeldedaten deines DLRG-Accounts in das Feld ein (Siehe Bild 1)
  3. Fertig

Solltest du noch keinen DLRG Account haben kannst du auf der selben Seite einen neuen Account erstellen. Klicke dafür einfach auf den entsprechenden Button unterhalb des Anmeldefensters.
Hast du dein Passwort oder deinen Benutzernamen vergessen? Dann klicke auch einfach auf den entsprechenden Button unterhalb des Anmeldefensters. Sollte dir das auch nicht weiterhelfen, dann wende dich an deinen Webmaster unter webmaster(at)datteln.dlrg.de oder schreib einfach über das Kontaktfomular.


Wichtig!

Pro Person darf nur ein DLRG-Account existieren. Diese werden über alle Gliederungen der DLRG benutzt und sind nicht für eine bestimme Ortsgruppe bestimmt. Die Verwaltung und Erstellung des Accounts muss jeder selbst durchführen. Dein Webmaster hilft dir aber gerne dabei.

Sobald du angemeldet bist siehst du viele verschiedene Apps, welche im ISC zur Verwaltung existieren. Für dich wichtig sind aktuell aber nur zwei: "Meine Dienste" und "Wachplan".

Es kann sein, dass du noch keine Berechtigung für die Wachplan-App hast. In diesem Fall ist die Kachel wie im ersten Bild ausgegraut (Blauer Kringel). Wenn das der Fall ist, dann lies einfach hier weiter. Sollte die Wachplan-App schon rot bei dir sein, dann kannst du diesen Schritt überspringen und direkt mit Schritt 3 weiter machen.


Um deinen Zugang zur Wachplan-App zu bekommen, musst du diesen erst beantragen. Folge dafür einfach den nachfolgenden Schritten:

  1.  Klicke auf "Meine Dienste" (roter Kringel in Bild 1)
  2. Setze den Haken bei " Ich möchte für meinen Account Rechte für den Wachplan beantragen." (Siehe Bild 2)
    1. Du kannst gerne eine Anmerkung dazu schreiben. Das ist bei uns aber nicht nötig.
  3. Klicke auf "Antrag abschicken" (Siehe Bild 2)
  4. Fertig

Ab jetzt musst du erst einmal warten, bis dich der Verwalter freigeschaltet hat. Das kann leider ein bisschen dauern, da wir alle ehrenamtlich arbeiten und dies in unserer Freizeit machen. Wir versprechen aber uns schnellstmöglich darum zu kümmern. Solange wir noch nicht fertig sind siehst du die Statusmeldung in Bild 3.


Sobald du die Freigabe bekommen hast, erhälst du sofort eine Mail von uns. Diese geht dann an die Adresse deines DLRG-Accounts. es lohnt sich also ab und zu mal reinzuschauen. Nach der Freigabe wird dir die Wachplan-App dann rot angezeigt. 

Wichtig!
Sollte trotz Freigabe die Wachplan-App immer noch grau sein, hilft eine kurze Ab- und anschließende Anmeldung. Erst danach weiß das System, dass neue Rechte vorhanden sind.

Hast du die Freigabe für die Wachplan-App und die Kachel sieht rot aus (vergleiche Bild 1)? Dann lies hier weiter, wie die persönlichen Einstellungen geändert werden können.
Ist die Kachel noch nicht rot? Dann fahre nochmal mit Schritt 2 fort.


Sobald du kannst, klicke auf die Kachel mit der Wachplan-App (roter Kringel in Bild 1) und öffne den Wachplan.

Direkt nach dem öffnen siehst du alle aktuell ausgeschriebenen Wachdienste und Einsätze unserer Ortsgruppe (Bild 2). Hier kannst du dich auch direkt für einen Dienst eintragen. (Es kann auch durchaus sein, dass hier keine Dienste stehen. In diesem Fall ist aktuell einfach nichts geplant.)
Bevor du dich einträgst empfehlen wir zuerst alle persönlichen Einstellungen und Qualifikationen zu Überrpüfen. Folge dafür einfach den Nachfolgenden Schritten.

  1. Klicke auf "persönliche Einstellungen/Qualifikationen" (roter Kringel ind Bild 2)
  2. Schau dir die Einstellungen zur Benachrichtigung per Mail an (Bild 3). Solltest du in bestimmten Fällen keine Mail bekommen wollen, kannst du das hier einfach auswählen. Wir empfehlen grundsätzlich alles an zu lassen, damit du auch keinen Information verpasst.
    1. Beachte bitte, dass die Informationen in erster Linie über die Wachplan-App verschickt werden. Informationen über andere Kanäle (WhatsApp, Signal, ...) sind nicht bindend.
  3. Solltest du bestimmte Einschränkungen bei der Verpflegung haben, kannst du diese unter "Verpflegung" eintragen.
    1. Beachte bitte, dass wir versuchen auf alle Einschränkungen Rücksicht zu nehmen. Leider können wir das aber nicht immer garantieren. 
  4. Klicke auf "Qualifikationen" (roter Kringel in Bild 3)
  5. Überprüfe ob alle Qualifikationen richtig eingetragen sind. (Bild 4)
    1. Hier siehst du auf einen Blick, für welche Funktionen du dich eintragen kannst. Ein grüner Haken bedeutet dabei, dass du alle Qualifikationen erfüllst und diese Position im Einsatz auch auswählen kannst.
    2. Ein rotes Kreuz bedeutet, dass dir die nötigen Qualifikaitonen im System noch nicht eingetragen wurden. Welche Qualifikation dir fehlt steht direkt dahinter. Um diese Qualifikation zu bekommen, gibt es zwei Möglichkeiten:
      1. Du besitzt die Qualifikation schon, sie ist nur noch nicht bei uns im System:
        In diesem Fall schickst du uns einfach eine Mail an qualifikationen(at)datteln.dlrg.de mit einem Bild deines Nachweises und einer kurzen Angabe von wem die Qualifikation ist. Wir tragen das dann schnellstmöglich ein.
      2. Du musst die Qualifikation noch machen:
        Sprich dazu am besten mit deinem Leiter Einsatz und schau nach, wie du diese am besten machen kannst.

Sollten bei der Eintragung von Qualifikationen Probleme auftreten, dann wende dich einfach an qualifikationen(at)datteln.dlrg.de

Nachdem nun alles eingerichtet ist können wir uns für unseren ersten Dienst anmelden. Dazu hier einmal eine kurze Erklärung zu den einzelnen Punkten in der Übersicht (vergleiche Bild 1): 

TitelHier steht der Titel der Veranstaltung. Dieser soll helfen, die unterschiedlichen Veranstaltungstypen zu unterscheiden.
SchichtHier steht um welche Schicht es sich handelt. Diese sind im Normalfall eindeutig bezeichnet, sodass keine Verwechslungsgefahr besteht. Achte trotzdem darauf, dass die Namen der Schichten über verschiedene Veranstalungen hinweg gleich sein können (z. B. Samstag Vormittag wird es nicht nur für einen Dienst geben) Schau dir deshalb auch immer den Titel genau an.
StartHier steht die Startzeit der Schicht. Bitte sei immer mind. 5 Minuten eher da, damit es keine Leerläufe gibt.
Ende

Hier steht das voraussichtliche Ende der Schicht. Das tatsächliche Ende der Schicht kann sich spontan während der Veranstaltung ändern.

BeschreibungHier steht noch mehr Wissenswertes zur Schicht. Es lohnt sich immer diesen Punkt durchzulesen.
StatusHier steht welche Positionen vorhanden sind und wie viele sich schon gemeldet haben. Dabei wird hier nur die Abkürzung der Positionen angegeben. Durch draufklicken können die ausgeschriebenen Positionen angezeigt werden.
Beispiele für Positionen (siehe Bild 1):
Bootsführer (BF) (0/2): Es werden in diesem Fall mind. 2 BF benötigt und bis jetzt haben sich 0 angemeldet.
Bootsgast (BG) (0/2): Es werden in diesem Fall mind. 2 BG benötigt und bis jetzt haben sich 0 angemeldet.
Wachhelfer (WH) (0/0): Es werden in diesem Fall keine WH benötigt und bis jetzt haben sich 0 angemeldet. Trotzdem könnten sich noch WH anmelden, wenn sie wollen.
Einsatzleiter (EL) (1/1): Es wird in diesem Fall mind. 1 EL benötigt und bis jetzt haben sich 0 angemeldet.
InfoHier steht, wie dein eigener Status zur Anmeldung ist. 
AktionMit diesen Buttons kannst du dich für Dienste an- und abmelden. Weiteres wird unten erklärt.

Um dich zu einem Dienst anzumelden solltest du zuerst die Daten und vor allem das Datum überprüfen. Passt das in deinen Terminkalender, dann kannst du dich über den grünen Button anmelden. Sobald du darauf klickst siehst du das Anmeldefenster (Bild 2).
Dort kannst du auswählen in welcher Funktion du helfen möchtest. Es werden dabei auch nur die Funktionen angezeigt, zu welchen du die Vorraussetzungen erfüllst. Sollte dir hier eine Funktion fehlen, schau nochmal in Schritt 3 nach.
Hast du deine Funktion gewählt, kannst du noch zeitlich Einschränkungen eintragen. Solltest du schon wissen, dass du dich verspäten wirst oder früher los musst, kannst du das hier angeben. Das hilft uns sehr bei der Planung der Schichten.
Weitere Anmerkungen kannst du einfach in Bemwekungen schreiben.

Sobald du alles eingetragen hast, klickst du nur noch auf "Melden" und schon bist du für diesen Dienst eingetragen.


"Ich kann auf keinen Fall"

Wenn du schon weißt, dass du auf keinen Fall kannst, dann würde es uns sehr helfen, wenn du dies auch einträgst.
Klicke dafür einfach auf den roten Button und melde dich für den Dienst ab. Dann wird uns direkt angezeigt, dass du nicht kannst und wir brauchen nicht extra nochmal bei dir nachfragen.


"Ich hab mich zwar angemeldet, kann nun aber doch nicht mehr"

Das ist kein Problem. Manchmal kommt es eben doch anders als man denkt. In diesem Fall kannst du dich einfach über den roten Button vom Dienst abmelden.
Bitte beachte, dass du dich nur bis 3 Tage vorher alleine abmelden kannst. Danach ist eine Zustimmung des Einsatzleiters notwendig. Das ist leider notwendig, damit wir auch noch rechtzeitig darauf reagieren können.


Alle Dienste im Überblick

Damit du jederzeit einen Überblick über deine Dienste hast, kannst du in der linken Spalte auf "Eigene Dienste" klicken. dort siehst du dann eine entsprechende Übersicht. Ebenso kannst du hier deine Stunden als Helfer und jegliche Fahrtkosten anzeigen lassen.

Einfaches an- und abmelden von unterwegs

Meine DLRG - App

Über den App- oder Playstore kann die App "Meine DLRG" heruntergeladen werden. Diese ermöglicht eine einfache Übersicht aller aktuellen Dienste. Mit ihr kann man sich von überall schnell und einfach für dienste an- und abmelden.
Dazu ist nur die Anmeldung mit dem DLRG-Account nötig. Anschließend werden unter "Meine Dienste" alle aktuellen Dienste angezeigt. Die An- und Abmeldung zu den entsprechenden Diensten erfolgt dann einfach über den grünen (Anmeldung) oder roten (Abmeldung) Button unterhalb der entsprechenden Schicht.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.