Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Datteln e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Datteln e.V. findest du hier .
Nach 15 Jahren als Leiter Einsatz übergab Heinz-Georg Fiege am vergangenen Sonntag den „Staffelstab“ an seinen Nachfolger André Rüttershoff. HG ist seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil unserer Ortsgruppe und somit prägend für viele junge Mitglieder - so auch für André. Bereits in den letzten Jahren konnte André als Beauftragter Einsatz an der Seite von HG viele Erfahrungen sammeln. Und gestern war es dann so weit… Blaulicht und Einsatzschild wechselten den Besitzer. Eine neue Generation übernimmt das Ruder! André wünschen wir an dieser Stelle schon einmal viel Erfolg bei den neuen Aufgaben, die ihn erwarten. HG blickt auf über 30 Jahre aktives Mitwirken im Vorstand zurück. Wir danken ihm für sein jahrelanges Engagement im Einsatzbereich, den er maßgeblich ... Mehr erfahren
Der neu gewählte Vorstand möchte sich bei euch allen herzlich für das Vertrauen bedanken, das ihr uns heute entgegengebracht habt. Es ist eine große Ehre für uns, euch als Vorstand zu dienen und den Verein gemeinsam mit euch weiterzuentwickeln. Wir sind stolz auf unsere starke Gemeinschaft und auf alles, was wir gemeinsam erreicht haben. Wir freuen uns darauf, diese Erfolge auszubauen und neue Ziele zu verwirklichen. An dieser Stelle möchten wir allen danken, die sich in den vergangenen Jahren für unsere DLRG stark gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an Andreas Bork, der unsere Organisation über viele Jahre hinweg geprägt und vorangebracht hat. Sein Engagement und seine Hingabe waren und bleiben unvergessen. Wir hoffen, dass wir auch zukünftig auf seinen Rat und seine U ... Mehr erfahren
Am Montag, den 17.03. erschienen fast alle Kinder im Schlafanzug. Zu Beginn waren einige Kinder noch etwas irritiert: Kurz ab Duschen im Schlafanzug, dass soll richtig sein… Aber schnell stand fest, dass in erster Linie der Spaß an diesem Trainingstag im Vordergrund steht. Es wurde geschwommen, getaucht, gesprungen und auch mal ausprobiert, jemanden zu transportieren. Alle Kinder hatten dabei viel Freude, aber es war auch für alle sehr beeindruckend, wie anstrengend es ist „nur“ im Schlafanzug zu schwimmen und wie schwer nasse Kleidung sein kann! ... Mehr erfahren
Prüfungen bestanden! In der vergangenen Woche konnten wir zahlreichen Kindern zur bestandenen Prüfung Juniorretter und Rettungsschwimmer Bronze gratulieren! Es finden immer mehrere Kurse parallel statt. Die kleinen Juniorretter werden montags ausgebildet, die Bronze-Retter mittwochs, sowie der Kurs zum Rettungsschwimmabzeichen Silber. Für Elias, Emil, Finn, Frederick, Henri, Luca und Lucas ist der Erwerb des Juniorretters ein erster Einstieg in den Rettungsschwimmsport und eine ganz tolle Leistung. Herzlichen Glückwunsch! Die Ansprüche beim Rettungsschwimmer [RS] Bronze sind bereits höher und bereiten unsere Kinder auf das folgende RS Abzeichen Silber vor. Das Rettungsschwimmabzeichen Silber ist der Nachweis für die volle Rettungsfähigkeit am und im Wasser und berechtigt ... Mehr erfahren
+++Neujahrsempfang DLRG OG Datteln 2025+++ Am 18.01. war es wieder soweit. Unsere beiden Vorsitzenden Klaus Schneider und Christina Fiege luden alle aktiven Ausbilder, Helfer, Bootsführer, Wachgänger, das Gartenteam u.v.m. als Dankeschön für ein erfolgreich abgeschlossenes Jahr 2024 zum alljährlichen Neujahrsempfang ein. Rund 30 aktive Mitglieder folgten der Einladung und freuten sich auf den ersten Grill-Einsatz und Klaus‘ berühmter Grilltonne im neuen Jahr. Wie immer war die Verpflegung 1a! Zur Überraschung hatte Klaus nach dem Essen noch für einige besonders aktive Mitglieder eine unerwartete Ehrung dabei. So erhielt Theo für seinen unermüdlichen Einsatz auf unserem Vereinsgelände einen Frühstücksgutschein als besonderes Dankeschön! Und auch unsere „Samstagstruppe“, die dafür ge ... Mehr erfahren
Am Samstagmorgen trafen sich unsere Rettungsschwimmer Riegen zur gemeinsamen Theorieeinheit im Schulungsraum. Im Anschluss haben alle Teilnehmer die theoretische Prüfung absolviert und bestanden! ... Mehr erfahren
In einer historischen gemeinsamen Vorstandssitzung aller Ortsgruppen des Bezirks Emscher-Lippe-Land hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zwei zentrale Beschlüsse gefasst. Mit einem Schutzkonzept wollen wir Kindern und Jugendlichen künftig eine noch sicherere Umgebung für ihre sportlichen Aktivitäten garantieren. Gleichzeitig beziehen wir in einem Positionspapier klar Stellung gegen extremistische Parteien und Gruppierungen. Ein starkes Signal für den Schutz von Kindern und Jugendlichen Über 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Bottrop, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Recklinghausen und Waltrop trafen sich am vergangenen Sonntag im Foyer der Stadthalle Waltrop. Bezirksleiter Marcel Mittelbach hatte die Sitzung initiiert und mit den örtlic ... Mehr erfahren
Wir, die DLRG OG Datteln war sehr froh, nach der langen „Trockenzeit“ den Nikolaus wieder im Hallenbad begrüßen zu dürfen. Wie in der Vergangenheit auch kam der Nikolaus am Montag nach dem Nikolaustag auf seinem Rückweg zum Nordpol zu einer kleinen Stipvisite noch einmal bei uns vorbei und brachte den kleinen fleißigen Schwimmern und Schwimmerinnen viele Schwimmabzeichen und für jeden einen Stutenkerl mit. Auch der Nikolaus freute sich sehr uns wieder im Hallenbad anzutreffen. Während der Schließung gab es eine kleine Feier an unsere Bootshalle und während der Coronazeit hatte er sogar unsere jüngsten Kinder an der Haustür besucht. Aber am schönsten findet er, und wir auch, seinen Besuch im Hallenbad! In diesem Jahr konnte er: 11 Seepferdchen 7 DSA Bronze 12 DSA Silber 1 DSA ... Mehr erfahren
Am 31.10. wurde es wieder mal schaurig auf dem Kanal. Unzählige Kanus tummelten sich am Bootsanleger des KKD und warteten auf die einsetzende Dunkelheit. Kaum war es endlich dunkel fuhren über 100 Teilnehmer bunt beleuchtet in ihren Kanus und Drachenboote über den ruhigen Kanal. Mit der Spiegelung auf der Wasseroberfläche und einem passend einsetzendem Nebel sahen die schaurig verkleideten Kanuten wirklich bedrohlich aus. Damit die Kanuten nur schaurig aussehen und nichts schlimmes passiert, waren wir zur Absicherung mit der Nemo mit auf dem Wasser. Wir begleiteten den schaurigen Zug und achteten darauf, dass alle heile zurück kamen. Auch wenn wir an diesem Abend glücklicherweise nicht aktiv werden mussten, waren alle froh, dass wir auf sie aufgepasst haben. Zum Abschluss luden die Kanut ... Mehr erfahren
Als La Catrina, Hexe oder Vampir, 12 Kinder und Jugendliche kamen am 02.11 zu unserer alljährlichen Halloween-Party. Zuerst schnitzten wir schaurig schöne und wurden anschließend mit reichlich Pommes und Nuggets belohnt. Als Höhepunkte machten wir eine Fackelwanderung im Dunkeln. Als wir wieder an der Halle ankamen leuchteten die Kürbisse bereits. Danke für den schönen Abend. ... Mehr erfahren
Man kann es nicht oft genug erwähnen wie wichtig Erste Hilfe ist. Deshalb bieten wir hier regelmäßige Kurse an. Am vergangenen Samstag hatten nicht nur erfahrene Ersthelfer die Möglichkeit, ihre Kenntnisse aufzufrischen, sondern auch neue Ersthelfer, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass das ein gelungener Austausch war, und konnten im Anschluss ihr Zertifikat entgegen nehmen! ... Mehr erfahren
+++Bezirksübung 2024+++ Lagemeldung: Nach dem Sturmtief „Kirk“ kam es im Kreisgebiet zu vielen Einsätzen für die örtliche Gefahrenabwehr. Besonders den Bereich Flaesheim hat es stark getroffen. Viele bewaldete Abschnitte sind durch Sturmschäden landseitig nicht befahrbar, der stark anhaltende Regen sorgt für überlaufende Bäche und geflutete Straßen. Des Weiteren befinden sich in Flaesheim eine Vielzahl an vermissten Personen und Tiere, die durch die Sturmeinwirkungen von der Außenwelt abgeschnitten sind. Mit Strom und Netzausfällen im Einsatzgebiet ist zu rechnen. So lautete die Lage für unsere jährliche Bezirkseinsatzübung Emscher-Lippe-Land, die vom 12.10. bis 13.10.2024 stattfand. In diesem Jahr wurde die Übung als anspruchsvolle Nachtübung durchgeführt, wobei d ... Mehr erfahren
+++Erfolgreicher Arbeitseinsatz+++ Am vergangenen Samstag wurde zum Saisonabschluss nochmal fleißig gearbeitet, aufgeräumt und alles winterfest gemacht. Belohnt wurden die fleißigen Helfer dann auch noch mit einem leckeren Würstchen ... Mehr erfahren
+++Unser Ortsgruppen-Vorstand beteiligt sich am Projekt Herzsicherer Verein!+++ Herzerkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Am plötzlichen Herztod sterben ungefähr 65.000 Menschen pro Jahr. Oft sterben sie, weil ihnen nicht rechtzeitig oder gar nicht geholfen wird. Eine gute Überlebenschance haben Betroffene nur, wenn sofort mit der Herzdruckmassage begonnen wird. Diese müssen oft Laien übernehmen, da bereits nach fünf Minuten ohne Herzdruckmassage mit hoher Wahrscheinlichkeit irreparable Schäden zurückbleiben. Deshalb setzt sich die Björn Steiger Stiftung dafür ein, möglichst viele Menschen in der Herzdruckmassage zu schulen. Im Projekt „Herzsicherer Verein“ ermöglichen sie Vereinen einen kostenlosen Online-Kurs zur Herzdruckmassage. Wir von ... Mehr erfahren
+++Aktionstag am Stadtbad+++ Am vergangenen Samstag waren einige unserer ehrenamtlichen Mitglieder beim Aktionstag der Stadt Datteln am Stadtbad dabei! Von 10:00-16:00 Uhr waren wir im Bad und haben zusammen mit den städtischen Mitarbeitern vom Bad rund 60 Kinder und Erwachsene mit viel Spiel und Spaß im und am Wasser betreut. Das 1m Brett wurde stark genutzt, die Laufmatte war wieder im Einsatz, wir haben getaucht, gerettet und unsere Rescue Ann wurde zahlreich wiederbelebt. Einige Seepferdchenanwärter waren da und haben fleißig mit uns geübt. Für das leibliche Wohl hatten wir ein „kleines Café“ eingerichtet und haben mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken nicht nur uns versorgt, sondern auch den ein- oder anderen Badegast glücklich gemacht. Und nicht nur für die Stadt ist kla ... Mehr erfahren
+++Kein Trainingsbetrieb in den Herbstferien +++ In den Herbstferien findet kein regulärer Trainingsbetrieb statt!!! Rettungsschwimmer ab 14 Jahre können aber am Mittwoch den, 16.10. und 23.10. von 19 bis 21 Uhr die Möglichkeit zum freien Training nutzen. Wir wünschen allen erholsame Herbstferien, euere DLRG Datteln ... Mehr erfahren
+++Neuer Erste Hilfe Ausbilder+++ Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung und abschließender Prüfung verstärkt Kevin ab sofort unser Ausbildungsteam im Bereich Erste Hilfe! Herzlichen Glückwunsch Kevin! Übrigens der nächste Erste Hilfe Kurs findet am 02.11. statt. Eine Anmeldung ist unter folgendem link möglich: https://datteln.dlrg.de/mitmachen/seminare/erste-hilfe-ausbildung-in-datteln-268137-s/#seminarDetail Wer also noch zum Beispiel für den Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens Silber oder den anstehenden Führerschein einen Erste Hilfe Kurs benötigt, schnell anmelden!!! ... Mehr erfahren
+++Ehrenamtsempfang 2024+++ Wie wichtig und vielseitig Ehrenamt ist, konnte man am Dienstag, den 01.10.2024, in der Stadthalle sehen. Über 500 Ehrenamtliche folgten der Einladung der Stadt Datteln. Der seit 2015 verliehenen Preis für Ehrenamtliche ging in der Kategorie bis einschließlich 30 Jahre an das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) der Stadt Datteln für sein politisches und karitatives Engagement. Der Ehrenamtspreis für über 30 jährige erhielt Silvia Jaisfeld für ihr Engagement für den bekannten Dattelner Chor ‚Intakt‘. In diesem Jahr hat sich die Jury für eine dritte Preisvergabe entschieden und dieser außerordentliche Preis ging an die Freiwillige Feuerwehr Datteln. Wir gratulieren allen Preisträgern. Weiterhin möchten wir uns ebenfalls bei allen Ehrenamtlichen ... Mehr erfahren
+++ Weltkindertag in Datteln +++ Am 22.09. feierten wir gemeinsam den Weltkindertag auf dem Marktplatz in Datteln – und es hätte nicht schöner sein können! ☀️ Bei strahlendem Sonnenschein waren wir von der DLRG Datteln natürlich auch mit dabei. Die vielen Besucher hatten bei diesem herrlichen Sommerwetter u. a. die Möglichkeit unsere Nemo in Augenschein zu nehmen, mit uns ins Gespräch zu kommen oder leckere Waffeln gegen eine kleine Spende zu erwerben. Neben uns waren auch viele weitere Hilfsorganisationen wie das THW, die Feuerwehr und andere Vereine vertreten. Sie alle sorgten dafür, dass der Tag ein echtes Highlight für die Kinder wurde. Auf der Bühne gab es ein abwechslungsreiches Live-Programm, das für beste Unterhaltung sorgte. Von spannenden Vorführungen bis zu tollen ... Mehr erfahren
Das Wochenende vom 20. bis zum 22.10. war ein voller Erfolg für 30 engagierte Jugendliche aus den Ortsgruppen Haltern, Bottrop, Recklinghausen, Waltrop, Marl und dem Bezirk Herne! Gemeinsam erlebten wir Action pur und jede Menge Spaß. Los ging’s am Freitagabend auf dem Jugendcampingplatz in Oer-Erkenschwick – der perfekte Start in unser Abenteuer-Wochenende. Am Samstag stand die spannende Stationsausbildung in Waltrop auf dem Programm. An vier Stationen rund um das Kanuhaus am Dattel-Hamm-Kanal und im Freibad haben wir richtig was gelernt: von Medizin über Bootfahren, bis hin zur Arbeit mit Rettungshunden und der anspruchsvollen Strömungsrettung. ... Mehr erfahren
Am 22.10. feierten wir gemeinsam den Weltkindertag auf dem Marktplatz in Datteln – und es hätte nicht schöner sein können! ☀️ Bei strahlendem Sonnenschein waren wir von der DLRG Datteln natürlich auch mit dabei. Die vielen Besucher hatten bei diesem herrlichen Sommerwetter u. a. die Möglichkeit unsere Nemo in Augenschein zu nehmen, mit uns ins Gespräch zu kommen oder leckere Waffeln gegen eine kleine Spende zu erwerben. Neben uns waren auch viele weitere Hilfsorganisationen wie das THW, die Feuerwehr und andere Vereine vertreten. Sie alle sorgten dafür, dass der Tag ein echtes Highlight für die Kinder wurde. Auf der Bühne gab es ein abwechslungsreiches Live-Programm, das für beste Unterhaltung sorgte. Von spannenden Vorführungen bis zu tollen Shows – für jeden war etwas dabei ... Mehr erfahren
+++ Erfolgreiche Wiedereröffnung +++ Lange haben wir diesem Tag entgegen gefiebert. Am Samstag war es endlich wieder soweit. Viele Dattelner Bürger fanden am Samstag den Weg ins Dattener Hallenbad. Unsere Stadt hat sich ein schönes Rahmenprogramm überlegt, bei dem wir unterstützend zur Seite standen. Mit Schnuppertauchen, Aquagymnastik, Sprungwettbewerb und Hüpfburg so wie leckeren Grillwürstchen war für jeden Besucher etwas dabei. ... Mehr erfahren
Nach den Sommerferien können wir endlich wieder mit unseren Schwimmkursen beginnen und ihr habt bereits ab Samstag 10 Uhr die Möglichkeit euch für die Schwimmkurse anzumelden. Was ist geplant: Montags finden wie gewohnt unsere Kurse von Seepferdchen bis Juniorretter statt. Rettungsschwimmer haben die Möglichkeit am Mittwochabend ihre Scheine zu erwerben. Der Donnerstag steht wie gewohnt unseren „Aquamäusen“ zur Verfügung und wir bieten die Möglichkeit zum freien Training an. Anmelden könnt ihr euch hier: datteln.dlrg.de/mitmachen/seminare ... Mehr erfahren
Vergangenes Wochenende war einiges los bei uns am Vereinsheim. Nicht nur konnten wir uns beim Bewegungsfest bewegen, sondern auch unser Vereinsheim war komplett gefüllt. Von Freitag 18 Uhr bis Sonntag 16 Uhr war der Fachlehrgang vom Bezirk Emscher-Lippe-Land bei uns zu Gast. Zehn Lehrscheinanwärter, aus dem Bezirk und darüber hinaus, beschäftigten sich drei Tage lang mit Themen wie Humanität und Sport, Sicherheit im Schwimmbad und physikalischen Grundlagen des Schwimmens. Mit Übernachtung ging es bis spät in die Nacht um alle möglichen Themen der Lehrscheinprüfung. Der Fachlehrgang stellt den letzten Lehrgang dar, bevor es in die abschließende Prüfung geht. Insgesamt neun Wochenenden und ein Prüfungswochenende sind Notwendig, um die Ausbildung abzuschließen. Nach bestandener Prüfung dür ... Mehr erfahren
Wie auch in den vergangenen Jahren fand am gestrigen Sonntag den 10.09.2023 die Aktion Datteln bewegt sich auf dem Vereinsgelände des TV09 statt. Auch wir waren wieder eingeladen und durften uns dort hinstellen. Das haben wir uns auch nicht zweimal sagen lassen! Kurz die Garage auf, Hänger und Boot beladen und einmal über die Straße schieben und schon waren wir da. Neben vielen anderen Vereinen und mit ausreichend Musik haben wir rund drei Stunden in der prallen Sonne gestanden und Kinder und Eltern bei uns begrüßt (Glücklicherweise hatten wir einen Pavilion dabei). Dabei war für jeden was dabei: Die Größeren konnten Knoten üben und Rettungsgeräte kennenlernen während die Kleinen ihre eigenen Schlüsselanhänger gebastelt haben. Darüber hinaus standen wir für alle Fragen mit Rat ... Mehr erfahren
Auch in diesem Jahr waren wir wieder bei Day of Dragons dabei. 51 Mannschaften kämpften auf dem Wasser in dünnen Drachenbooten um Ruhm und Ehre (und vor allem Spaß) und wir waren mittendrin. Mit unseren Booten Nemo und Pepe, vier Bootsführern, sechs Bootsgasten und zwei Einsatzleitern sorgten wir für die Absicherung auf dem Wasser. Unterstützt wurden wir vom THW und dem Deutschen Roten Kreuz. Zusammen haben waren wir ganze 10 Stunden (von 9 -19 Uhr) im Einsatz. Passiert ist glücklicherweise nicht und alle Teilnehmer sind ohne Sturz ins Wasser auch wieder an Land gekommen. Zum krönenden Abschluss konnten wir uns nicht zurückhalten und mussten ein Rennen gegen das THW paddeln. Mit Paddel ausgerüstet paddelten wir in unseren Rettungsbooten um die Wette (und das ohne Motor). Alles in e ... Mehr erfahren
Viele haben mitbekommen, dass wir zwar in kleiner Stückzahl, aber dafür erfolgreich Frühschwimmer in Waltrop ausbilden. Dafür haben wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Datteln das Waltroper Schwimmbad für den Samstag angemietet. Da das aber nciht ganz günstig ist, freuen wir uns sehr, dass uns die Bürgerstiftung Emscher-Lippe-Land eine Spende von 1000 € zukommen lies. Am Montag den 28.08. nahmen HG und Jo den Scheck für unsere Ortgruppe an. Das Geld wurde für zuvor erwähnte Ausbildung gespendet und hilft uns sehr unsere Ausbildung durchzuführen. Vielen Dank an alle die Mithelfen und vor allem vielen Dank an die Bürgerstiftung. Ohne euch wäre die Ausbildung nicht möglich. ... Mehr erfahren
Auch dieses Halbjahr wollen wir unseren jungen Mitglieder ein Alternativprogramm zum Schwimmen anbieten. Zwar ist es kein vollständiger Ersatz für unser Schwimmtraining, jedoch hoffen wir euch damit das Warten zu verkürzen und Einblicke in die Vielfalt der DLRG zu geben. Alle Angebote sind komplett kostenfrei und eine Anmeldung ist im Normalfall auch nicht nötig. Es gibt also keinen Grund, nicht zu kommen;) Genauere Infos folgen immer rechtzeitig vor der Veranstaltung. ... Mehr erfahren
Letzte Woche Montag am 28.08. startete wieder unser Alternativprogramm, mit welchem wir den Trainingsausfall am Montag ein bisschen ausgleichen wollen. Gestartet haben wir bei dem schönen Wetter mit einer Bootstour auf dem dattelner Meer. Zusammen mit den Kindern ging es auf zwei Booten über die Kanäle Dattelns vorbei an den grünen Rändern der Kanalpromenade. Nicht nur für die Kinder sondern auch für uns war es ein voller Erfolg und es zeigt sich immer wieder, warum wir alle gerne am und auf dem Wasser sind. Auch in den nächsten Wochen sind wir mit einigen Aktionen dabei und hoffen viele von euch zu sehen. Die nächste Aktion ist auch schon diesen Sonntag. Am 10.09. stehen wir gegenüber von unserer Halle auf dem Vereinsgelände des TV09. Dort findet das alljährliche Bewegungsfest stat ... Mehr erfahren
Vor etwa einer Woche haben wir eine Anfrage vom WDR bekommen, ob wir denn nicht einen Bericht zu unserem Hallenbad machen wollen. Wer die Problematik mit dem Dattelner Hallenbad seit Beginn verfolgt, der weiß auch, dass wir alles uns mögliche tun, um die Reparatur voranzutreiben. Also haben wir selbstverständlich zugestimmt und uns am Samstag den 26.09. mit dem WDR bei unserem Schwimmkurs in Waltrop getroffen. Neben ein paar Videoaufnahmen und Eindrücken aus dem Hallenbad wurde auch unser Vorsitzender Klaus Schneider zu der aktuellen Lage Interviewt. Das Ganze ist nun zusammengeschnitten und am 30.08. im WDR in der Lokalzeit ausgestrahlt worden. Neben uns kommen auch der Dattelner Schwimmclub und die Stadt Datteln selbst zu Wort und geben Einblicke in den aktuellen Stand der Arbeiten. Z ... Mehr erfahren
Am Montag konnten wir endlich wieder den Nikolaus bei uns begrüßen! Auf seinem Heimweg zum Nordpol hat er einen kleinen Abstecher gemacht. Während die Kinder und Eltern sich die Wartezeit an den verschiedenen Stationen (Spineboard, RUND, Erste Hilfe , Baderegelpuzzel uvm) vertreiben konnten, gab es nebenbei noch leckere Currywurst, Kinderpunsch und Kakao. Selbstverständlich hatte der Nikolaus für jedes Kind auch noch einen Schokonikolaus und einen Stutenkerle im Gepäck! ... Mehr erfahren
In diesem Jahr konnten wir endlich wieder die DLRG-Halloweenfeier veranstalten! Die Kinder verbrachten einen schönen Nachmittag mit dem Basteln von Fledermäusen und Kürbiswindlichtern und vielen lustigen Spielen. Zudem konnten wir viele Kostüme bewundern, denn es galt den Kostümwettbewerb für sich zu entscheiden. Die angedachten Jugendvorstandswahlen konnten wir leider aufgrund niedriger Resonanz der Altersgruppe nicht durchführen. ... Mehr erfahren
Gerne folgten wir der Einladung des KKD und der KEL ihre gemeinsame Halloweenfahrt auf dem Dattelner Meer wasserseitig abzusichern. 25 Boote und rund 60 Teilnehmer starteten pünktlich um 18 Uhr. Es ging bis zur Lippeüberquerung und zurück. Alle Boote waren furchteregend geschmückt und wurden von allerlei gruseligen Gestalten gesteuert. Auf dem Rückweg kam es zu einem Einsatz. Einer der Teilnehmer mit einem Auslegerkanu war gekentert und musste von uns aufgenommen werden. Nach Abschluss der Fahrt waren wir noch im Vereinsheim des Kanu-Klubs eingeladen, wo ein schaurig, schönes Gruselbuffet aufgebaut war. Wir wurden herzlich bewirtet und die Gespenster und Zombies des KEL und des Kanu-Clubs hatten bestimmt noch viel Spaß auf Ihrer Halloween-Party. ... Mehr erfahren
Der Herbst zeigt sich von seiner bunten Seite und auch bei uns im Schulungsraum ging es bunt her. So konnten wir am Montagabend viele bunte Drachen bestaunen, die auch direkt draußen im Wind ausprobiert wurden. Es gab lachende Kürbisgesichter, verschieden gestaltete bunte Gläser und Kastanienherzen. ... Mehr erfahren
Als Alternativprogramm für das Schwimmtraining gab es am vergangenen Montag einen Kinoabend. Ca. 20 Kinder und Jugendliche haben sich in unserem Vereinsheim getroffen, um den Film „Madagaskar“ zu sehen. Bei selbstgemachtem Popcorn (Danke an Thomas, den „Popcornmaker“) und kühlen Getränken kam schnell das richtige „Kinofeeling“ auf. ... Mehr erfahren
Seepferdchen Rallye mit Piratentanz und „Schnitzelfalle“ Am vergangenen Montag wurde es ziemlich bunt und laut in unserer großen Bootshalle. Schon vom Weitem konnte man Musik ... Mehr erfahren
Die DLRG und Bewegung haben seit 1913 eine enge Verbindung. Wenn der TV Datteln 09 nun also zum 14. Bewegungsfest einlädt, liegt es auf der Hand, dass wir auch dabei sind. Umso mehr noch, da wir nur die Straßenseite wechseln mussten. Mit Boot, Anhänger und Pavillion ging es also rüber zum TV09, wo wir uns dann auch schon mit einer Vielzahl von Angeboten breit gemacht haben. Neben dem Baderegelpuzzle und unserem Rettungsboot der Nemo konnten auch Schlüsselanhänger geknotet und Rettungsgeräte ausprobiert werden. Bei gutem Wetter war die Veranstaltung auch gut besucht, sodass sich der Tag für alle Anwesenden gelohnt hat. Auch wenn wir uns lieber im Wasser als an Land bewegen, freuen wir uns auf das nächste Bewegungsfest. ... Mehr erfahren
Regen am Morgen, Regen am Nachmittag und Regen am Abend verhießen nichts gutes für die Veranstalter von Lass Rocken. Die 15. Auflage des Musikfestes Begann nicht gerade mit guten Aussichten. Doch das lies die Mitglieder und Veranstalter von Rock Zock kalt und sie bereiteten Bühne, Technik und Bierwagen auf unserem Vereinsgelände für den 10.09 vor. Und es hat sich auf jeden Fall gelohnt! Nicht nur wurde die lang ersehnte Veranstaltung gut besucht, auch die Stimmung war hervorragend und das Wetter spielte mit. Bis spät in die Nacht wurde auf unserem Vereinsgelände gefeiert. Nach diesem Abend haben wir alle wieder Lust auf mehr und freuen uns umso mehr aufs nächste Jahr. ... Mehr erfahren
Am 29.08. wurde es für unsere jüngeren Mitglieder blutig auf unserem Vereinsgelände und das freiwillig! Die Realistische Unfall- und Notfalldarstellung (kurz RUND) war vor Ort und hat den Kindern gezeigt, wie realistische Wunden geschminkt werden können. Dabei war der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Von einfachen Schnitt- und Risswunden über schwierigeren Platz- und Schürfwunden bis hin zu Fremdkörpern war alles dabei. Nach einer kleinen Einführung in RUND und unter Anleitung durch Christina H., Christina F. und Alina B. durften sich alle auch mal selbst am Wundenschminken ausprobieren. Alle Anwesenden hatten auf jeden Fall sichtbar Spaß und sind nebenbei auch für das kommende Halloween gerüstet. PS: Es wurden für die Bilder keine Kinder verletzt und alle sind lächelnd nach Haus ... Mehr erfahren
Kletterspaß im See? Als wir davon gehört haben war recht schnell klar, dass wollen wir mal testen. DLRG in und am Wasser. Warum also nicht auch mal Aqua Climb…? Also wurde kurzerhand die Einladung kommuniziert und die wichtigsten Dinge organisiert. Bepackt mit Schwimmsachen, Decken, Beachvolleyball sowie Essen und Getränke ging es am 21.08 zum Ternscher See nach Selm. Nachdem eine Stunde der „Aqua Climb“ unsicher gemacht wurde, ging es zurück zum aufgeschlagenen Lager an der Liegewiese. Ein paar haben bei Musik einfach nur das Wetter genossen und der restliche Teil der Gruppe ging zum Beachvolleyballfeld um auch dort ihr Können unter Beweis zu stellen. Den ereignisreichen Tag haben wir dann an der DLRG Wachstation der Ortsgruppe Selm ausklingen lassen. Danke an unsere Lieben DLRG Kolle ... Mehr erfahren
Endlich wieder erklangen beim KEL die Trommeln der Drachenboote und die letzten Rennen in diesem Jahr wurden abgehalten. Nach längerer coronabedingter Pause lud der KEL wieder zum Day of Dragons ein. Von 10 bis 18 Uhr gaben die Sportler ihr bestes und kämpften um den Sieg. In gewohnter Manier durfte die DLRG zur Absicherung der Teilnehmer nicht fehlen. Mit unseren zwei Booten Nemo und Pepe und insgesamt 10 Helfern, waren wir von Anfang bis Ende mit dabei. Unterstützt wurden wir dabei vom THW, welches auch mit einem Boot dabei war. Insgesamt waren über den ganzen Tag verteilt 80 Helfer bestrebt den Tag zu einem Erfolg zu machen. Anhand der Reaktionen der Teilnehmer und der Tatsache, dass es keine Kenterungen gab, kann dieser Erfolg nicht bestritten werden. Wir danken allen Helfern und ... Mehr erfahren
Am Montag hat unser wöchentliches Programm wieder begonnen. Bei dem schönen Wetter hatten unsere beiden Boote Nemo und Dori das Bedürfnis mal wieder ein wenig zu fahren. Daher ging es bei strahlenden Sonnenschein für unsere kleinen und großen Mitglieder zu einem Bootsausflug auf unseren heimischen Kanal. Kommenden Montag wird es ein wenig blutig. Unsere RUND-Ausbilderinnen erläutern was RUND ist. Wer mutig ist und sich traut ist herzlich eingeladen. Beginn ist wie immer um 18 Uhr am Vereinsheim. ... Mehr erfahren
Am Samstag stellten verschiedene Sportvereine ihre Angebote auf dem Gelände der Gustav-Adolf-Schule vor. Mit unserem Boot Nemo waren auch wir vertreten und so konnten die Kinder das Boot erkunden, üben Seile zu werfen oder das Baderegelpuzzle puzzeln. Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg mit Spaß für Klein und Groß und neu geweckten Interessen für verschiedene Sportarten. ... Mehr erfahren
. ... Mehr erfahren
Viel Spaß und allerhand interessante Erfahrungen hieß es auch dieses Jahr wieder für einige unserer engagierten Rettungsschwimmer und Wasserretter bei ihrem ehrenamtlichen Einsatz an den deutschen Küsten. Rebecca Sch., Matthias und Florian waren in diesem Jahr zum ersten Mal an der Küste im Einsatz. Ihr Einsatzgebiet war der Weisenhäuser Strand. Begleitet wurden die drei von Jana, die bereits zum zweiten Mal an der Küste im Einsatz war. Finia, Sofie, Rebecca W. und Henrik waren in diesem Jahr wieder für zwei Wochen in Binz auf der Ostseeinsel Rügen zu finden und Henrik war im Anschluss noch für eine Woche in Göhren auf Rügen im Einsatz. Finn, Louis und Jo haben auch in diesem Jahr wieder an den Stränden der Insel Spiekeroog für Sicherheit gesorgt! ... Mehr erfahren
Ein kunterbuntes Treiben herrschte am Montag auf unserem Vereinsgelände. Aufgeteilt in drei Gruppen hieß es für die Kinder um die Wette würfeln, Karten suchen, Lösungswörter weitergeben und viele verschiedene Aufgaben erfüllen. Es wurden u. a. Klopapier Mumien gewickelt, Kerzen mit einer Wasserspritzpistole ausgemacht, Tischtennisbälle gepustet, Bindfäden eingefädelt, sowie Schaumküsse und Weingummischlangen ohne Hände gegessen und vieles mehr. Alle hatten sehr viel Spaß und freuen sich schon auf die nächsten Aktivitäten! ... Mehr erfahren
Als uns die Anfrage des KEL Datteln erreichte, ob wir die 5. Wanderfahrt in Pink des Deutschen Kanu Verbandes am Samstag den, 11. Juni in Datteln begleiten können, waren wir sofort mit von der Partie. Bei der Pink Paddlertour fahren Frauen aus ganz Deutschland, die an Brustkrebs erkrankt sind mit. Viele Kanu Vereine haben mittlerweile eigene Pinkteams und die Community wächst stetig, sogar weltweit. Es werden nicht nur gemeinsame Drachenboottouren unternehmen, sogar auch Regatten gefahren und ausgetragen. Diesmal ging die Tour der teilnehmenden Pinkteams über den Dortmund-Ems-Kanal, vorbei an der Industriekultur des Ruhrgebiets bis zum Schleusenpark Henrichenburg und nach einer kurzen Pause mit Stärkung und der Möglichkeit den Schleusenpark zu besichtigen, wieder zurück. Als Bootsführer ... Mehr erfahren
Endlich war es wieder soweit! Von Freitagnachmittag bis Pfingstmontag haben 75 Mitglieder unserer Ortsgruppe im Alter von 4 bis Ü60 gemeinsam nach zweijähriger Coronapause auf dem Gelände des RV Waltrop gezeltet. Es wurde gemeinsam Boot gefahren, geschwommen, SUPs wurden ausprobiert, gechillt, Fussball gespielt, ein Malwettbewerb wurde durchgeführt, Erdbeeren und Kuchen gegessen (Danke an die lieben Spender), viele Gespräche am Lagerfeuer geführt, Stockbrot im Feuer gebacken und Marshmallows geröstet. Am Samstag konnten wir ebenfalls Mitglieder der Rettungshundestaffel der DLRG Ortsgruppe Ahaus in unserem Zeltlager begrüßen und sie bei einer Übungsfahrt in unbekannten Gewässern unterstützen. Fehlen durfte auch in diesem Jahr nicht die Taufe der Neulinge im Zeltlager. Am Sonntagnachmitt ... Mehr erfahren
Am letzten Montag hatten wir Besuch von der Wasserschutzpolizei. Die Beamten der Wache der WSP am Dattelner Kanal sind unserer Bitte, über die Vorschriften und Gefahren beim Baden in den Wasserstraßen zu informieren, gerne nachgekommen. Polizeihauptkommissar Dirk Ziegler wies darauf hin, dass das Schwimmen in den Wasserstraßen zwar geduldet wird, aber es in bestimmten Bereichen streng verboten ist. Hierzu gehören Brücken, Schleusen, Hafenanlagen und ähnliches. Anschaulich wurden uns die Besonderheiten und Risiken, die sowohl für die Schwimmer, aber auch für Freizeitkapitäne bestehen, erläutert. Mit kurzen Lehrfilmen wurde die Sog- und Wellenwirkung, die durch die Berufsschifffahrt erzeugt wird, dargestellt. Besonderer Wert wurde auch auf die eingeschränkte Sicht, die ein Berufsschiffer i ... Mehr erfahren
Erste Hilfe ist kinderleicht und wichtig! Deshalb sollen auch unsere Kleinsten keine Berührungsängste mit dem Thema Erste Hilfe haben. Wie wichtig es ist, dass auch unsere jüngeren Mitglieder sich mit Erste Hilfe auskennen, konnten Dirk und Andreas schon zu Beginn des Abends feststellen. Auf die Frage, wer denn schon mal einen Notfall, einen Unfall oder eine kleine Verletzung bei sich oder in seiner Umgebung erlebt habe, schnellten alle Finger in die Luft und die Kinder berichteten aufgeregt was sie bereits alles so erlebt hatten. Neben einem kleinen kindgerechten theoretischen Einblick, ging es nach einer kurzen Pause auch an die Praxis. Hier wurden Pflaster geklebt, Verbände angelegt und Rettungsdecken ausprobiert. Wer sich ein bisschen intensiver mit dem Thema auseinander setzen wil ... Mehr erfahren
Am Sonntag folgten wieder viele Kinder und auch einige Eltern unserer Einladung . Bei strahlendem Sonnenschein ging es mit Nemo, Pepe und Zodiac kreuz und quer über das Dattelner Meer. Nach einer kleinen Stärkung mit kühlen Getränken und Kuchen wurden die Boote einmal getauscht. Den Kindern hat es gut gefallen, sie freuen sich auf eine baldige Wiederholung! Ein herzliches Dankeschön von uns an dieser Stelle an die fleißigen Bäcker, die uns mit leckeren Kuchen versorgt haben! ... Mehr erfahren
Am vergangenen Samstag war die Nemo mit den Bootsführern Oliver und Christina F sowie Henrik und Anna als Bootsgasten zur Unterstützung der DLRG Ortsgruppe Waltrop bei der diesjährigen Kinderregatta in Waltrop im Einsatz. Da viele junge Ruderer diese Regatta zum Einstieg nutzen , kommt es erfahrungsgemäß häufig zu Kenterungen, bei denen unsere Einsatzkräfte helfend eingreifen müssen. So war unsere Mannschaft auch in diesem Jahr wieder bei mehreren Hilfeleistungen gefordert. Nachmittags gab es dann noch einen seltenen Einsatz. Beim Trainerboot des RV Lünen streikte der Motor und musste von uns abgeschleppt werden. ... Mehr erfahren
Am Sonntag, dem 22. Mai 2022 findet ab 11:00 Uhr die diesjährige Ortsgruppentagung statt. Für die Veranstaltung gilt die 3G - Regel. Unter anderem stehen in diesem Jahr Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Zu der Versammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen! Der Vorstand freut sich auf viele Teilnehmer! ... Mehr erfahren
Gestern konnten alle Kinder, die sich bei der Halle eingefunden hatten, mit einer Funkralley entlang des Dattelner Meeres beweisen, dass sie im Funken schon kleine Profis sind! Nach dem Detlef und Jo erst eine kleine Einweisung zum Umgang mit den Sprechfunkgeräten gegeben hatten und die Gruppen eingeteilt waren, wurden alle Teilnehmer von Kevin losgeschickt! Unterwegs hieß es dann kleine Aufgaben zu erfüllen, Buchstabenzettel zu finden und regelmäßig Rückmeldung an die Zentrale zu geben. Alle Aufgaben wurden erfolgreich absolviert und alle Zettel gefunden, so dass im Anschluss gemeinsam das Lösungswort gefunden werden konnte! RHEIN-HERNE-KANAL!!! ... Mehr erfahren
Am vergangenem Wochenende war es soweit. Unsere Einsatzkräfte waren bei der diesjährigen Rennsportregatta von den Kanuten-Emscher-Lippe zur wasserseitigen Absicherung im Einsatz. Am Samstag kam es bei ca 100 Starts zu 10 Kenterungen, bei denen alles glimpflich verlief. Der Tag war lang, gegen 9:45 Uhr wurde gestartet und der letzte Startschuss fiel um 17:15 Uhr. Ab 16:30 Uhr fing es leider an zu Regnen und unsere Einsatzkräfte wurden ordentlich nass. Der Sonntag blieb trocken und wir mussten auch nur dreimal helfend eingreifen. Im Einsatz waren an beiden Tagen die Boote Nemo und Pepe mit Christina H., Thomas R., Jan, Kevin, Henrik, André, Annika, Jette, Lotte, Anna, Rebecca W., Martin, Jo, Finn und Luis. Und HG als Leiter Einsatz! Unterstützung bei der Regattaabsicherung kam ... Mehr erfahren
Am vergangenen Samstag fand in Waltrop im Schiffshebewerkmuseum eine Tagung des Bezirkes Emscher-Lippe-Land statt. Der Bezirk repräsentiert neun Ortsgruppen (Bottrop, Datteln, Dorsten, Haltern am See, Herten, Gladbeck, Marl, Recklinghausen, Waltrop) mit insgesamt ca. 3.400 Mitgliedern. Zu der alle drei Jahre stattfindenden Versammlung konnte der Bezirksleiter neben Vertretern der Politik die Delegierten der Ortsgruppen, deren Vorsitzende und den Bezirksvorstand begrüßen. Unter anderem wurde auch der Vorstand neu gewählt. Unser Vorsitzender Detlef Meer wurde als Bezirksleiter wiedergewählt und auch Christina Herbold wurde in ihrer Funktion als Beauftragte RUND (Realistische Unfall- und Notfalldarstellung) bestätigt. ... Mehr erfahren
Am Freitag Abend gegen 18 Uhr erreichte uns der erste Alarm und unser Leiter Einsatz versetzte gleich 2 Bootsmannschaften in Bereitschaft. Um 19 Uhr wurde es dann Ernst. Der Einsatzbefehl lautete ausrücken, Treffpunkt Schleuse Henrichenburg! Bereits um 19:30 hatten sich dann Einsatzkräfte der DLRG Ortsgruppen Bottrop, Haltern, Waltrop und Datteln auf dem Parkplatz der Schleuse Henrichenburg eingefunden. Die Dattelner Boote Nemo und Pepe sowie Delfin aus Waltrop wurden im Oberwasser geslippt. Da es bereits dämmerte, hat das THW Waltrop mit einem Beleuchtungstrupp die Slippanlage ausgeleuchtet. Mit Hilfe von Mimen aus verschiedenen OGs, wurden ziemlich realistische Szenarien dargestellt. So gab es zum Beispiel ein Kajütboot, dass auf Grund gelaufen und nicht mehr manövrierfähig ... Mehr erfahren
...oder für über 90 Teilnehmer die Prüfung zum Bootsführer anzutreten. Vergangenen Samstag trafen sich die Bootsführeranwärter aus dem ganzen Landesverband Westfalen und haben bei bestem Wetter ihre Prüfung abgelegt. Angefangen bei einer theoretischen Prüfung, über die mündlichen Prüfungen zu Knoten, Motoren und Rettungswesten, bis hin zur praktischen Fahrprüfung wurden die Anwärter auf ihr in der Ausbildung erlangtes Wissen und Können geprüft. Auch Kevin hat erfolgreich an der Prüfung teilgenommen und steht der Ortsgruppe nun als Bootsführer zur Verfügung. ... Mehr erfahren
Schon von weitem konnte man den Duft vom Popcorns wahrnehmen. Auch am gestrigen Montag war unser Schulungsraum voll. Viele Kinder und Jugendliche waren unserer Einladung zum Dlrg Kino gefolgt. Zusehen gab es den Disney Film Encanto und Thomas hat zusammen mit Leonie wieder einmal fantastisches Popcorn für alle gezaubert! ... Mehr erfahren
Auch wenn wir unserer Arbeit im Hallenbad nicht nachgehen können, bleiben noch genug Aufgaben. Im Mai stehen die ersten Regatten für uns an und deshalb haben Kevin und HG das schöne Wetter gestern für eine kleine Übungsfahrt mit der Nemo genutzt. Es ging unter anderem an der Lippeunterführung auf dem Dortmund-Ems-Kanal vorbei! ... Mehr erfahren
Viele Kinder und Jugendliche unserer Ortsgruppe sind der Einladung gefolgt und haben den ersten Termin in der unfreiwilligen Trockenzeit wahrgenommen. Unter Anleitung unseres ersten Vorsitzenden Detlef wurde den zukünftigen Rettungsschwimmern erstmal ein kleiner theoretischer Einblick in die Knotenkunde gegeben. Wer mochte konnte sich anschließend am Übungsbrett an die verschiedenen Knoten wagen. Besonders beliebt war dann aber das "Knoten" bunter Schlüsselanhänger. Ob in den DLRG Standardfarben rot-gelb oder die Vereinsfarben diverser Fußballklub, jede erdenkliche Farbkombination war zu finden! ... Mehr erfahren
Trotz sehr kühlem, aber trockenen Wetter fand am Samstag ein Frühlingsfest mit Lagerfeuer auf unserem Vereinsgelände statt. Wir haben uns gefreut, dass viele Kinder und auch Eltern unserer Einladung gefolgt sind und bei leckerem Stockbrot und Würstchen einen Abend am wärmenden Lagerfeuer verbracht haben. Bei der Gelegenheit konnten sich auch einige Kinder aus der DSA Bronze Riege endlich über ihr Abzeichen freuen, das sie bereits im letzten Jahr schon abgeschlossen hatten. Wir hoffen euch nach den Osterferien bei unserer nächsten Aktion zu treffen! ... Mehr erfahren
Da wir auf absehbare Zeit nicht mit euch im Wasser trainieren können, haben wir uns ganz viele Gedanken gemacht, wie wir diese Trockenzeit gemeinsam überbrücken können. Dafür laden wir alle Riegen ein, sich Montags von 18 bis 19.30 Uhr, oder auch mal Samstags, an unserer Bootshalle zu treffen, um gemeinsam Zeit mit tollen Aktivitäten und Aktionen zu verbringen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet Ihr unter.... Los geht es nach den Osterferien am Montag, den 25.04! Wir freuen uns schon sehr auf euch! Gemeinsam werden wir diese Trockenzeit überstehen. ... Mehr erfahren
Am Dienstag bei einer außerordentlichen Krisensitzung wegen der aktuellen Situation mit dem geschlossenen Hallenbad, konnte wir neue T-shirts an die Mitglieder des Trainerteams verteilen und Fabian, Dirk, Annika und Jan nun offiziell als neue Helfer, die unser Trainer-Team unterstützen wollen, begrüßen! Unseren Plan für die nächsten Monate wird in den nächsten Tagen im Infochat und auf unserer Homepage erscheinen! ... Mehr erfahren
Trotz der schlechten Nachricht von letzter Woche mit geschlossenen Hallenbad sind wir für euch aktiv!!! In den vergangenen Tagen haben unsere Lehrscheininhaber an zwei Veranstaltungen vom Bezirk Emscher-Lippe-Land teilgenommen. Am Mittwochabend ging es um ein neues Ausbildungskonzept für den Bereich Lehrscheinausbildung, welches unsere qualifizierte Ausbildung weiter stärken soll. Am Samstag fand dann noch ein Pilotseminar zum Grundblock B (PV-Bereich), der für die Lehrscheinausbildung obligatorisch ist statt. Der persönliche und vereinsbezogene Bereich beinhaltet u.a. Satzungsfragen und Versicherungs- sowie Vereinsrecht und wurden sehr anschaulich von den Teilnehmern erarbeitet. Beide Fortbildungen wurden durchgeführt von Melanie Dieding, aus der OG Waltrop, die ebenfalls für den ... Mehr erfahren
Soeben haben uns die denkbar schlechtesten Nachrichten von der Stadt Datteln bezüglich unseres Hallenbades erreicht. Die Reparaturarbeiten gestalten sich schwieriger als gedacht und dauern voraussichtlich bis zum Jahresende. Wir werden uns dennoch bemühen, für euch ein tolles Alternativprogramm zu erstellen und freuen uns, euch bald dabei begrüßen zu dürfen! Euer Trainer-Team ... Mehr erfahren
Seit dem vergangenen Wochenende haben wir mit Dirk einen weiteren Ausbilder für Erste-Hilfe Kurse in unseren Reihen. Nach einer zusätzlichen 2 tägigen Fortbildung des Landesverbandes und einer anschließend bestandenen Lehrprobe darf Dirk, der sich zuvor schon beruflich in der Erste-Hilfe Ausbildung qualifiziert hatte, nun auch bei uns eigene Kurse durchführen. Wir freuen uns darauf und hoffen auf rege Teilnahme! Bei Interesse an einem EH Kurs und für weitere Informationen, meldet euch einfach unter eh@datteln.dlrg.de ! ... Mehr erfahren
An den letzten beiden Freitagen und Samstagen haben viele fleißige Helfer dafür gesorgt, dass es in unserer Bootshalle wieder etwas ordentlicher aussieht. Das Hochregal wurde umgebaut, die alten Spinde entsorgt, an der Elektroinstallation gearbeitet, nicht mehr benötigtes Material aussortiert und vieles mehr. Ebenso wurde das schöne Wetter genutzt, um unser Außengelände frühjahrsfit zu machen. ... Mehr erfahren
Sensibilisierung zum Thema "Respektvoller Umgang mit Grenzen" Am vergangenen Donnerstagabend haben sieben Mitglieder unseres Trainer-Teams an einer Online-Fortbildung des DLRG Bezirkes ELL zum Thema "Respektvoller Umgang mit Grenzen" teilgenommen. Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in allen ihren Erscheinungsformen ist ein Thema, dass in der Öffentlichkeit gern „totgeschwiegen“ wird. Dabei erspart Erkennen, Handeln und Hinsehen viel Leid. Deshalb soll diese Fortbildung sensibilisieren, im Vereinsumfeld auf Anzeichen solcher Gewalt zu achten und zu reagieren. Regelmäßig nehmen unsere Ausbilder und Helfer an dieser Fortbildung teil, ausserdem ist die Teilnahme an einer Fortbildung zu diesem Thema obligatorisch für eine Lehrscheinverlängerung! ... Mehr erfahren
Schlechte Nachrichten aus dem Hallenbad Nach dem wir in der vergangenen Woche erst die Nachricht erhalten hatten, dass wir zu Anfang Februar mit einem Trainingsstart rechnen können, hat uns auf Nachfrage heute die Hiobsbotschaft erreicht, dass das Hallenbad noch bis mindestens Ende Februar geschlossen bleibt. Leider sind erst jetzt zum Ende der Grundreinigung doch noch einige Schäden aufgefallen, die nicht im laufenden Betrieb behoben werden können. Wir sind darüber sehr traurig und hoffen euch so bald wie möglich wieder im Bad begrüßen zu dürfen! ... Mehr erfahren
Dieses Jahr war der Nikolaus wieder bei uns zu Besuch. Allerdings war er nicht im Bad selbst. So fand das Training für beide Trainingszeiten ganz normal statt. Der Nikolaus hat aber heimlich im Bademeister Büro durchs Fenster gelinst. Nach dem Training gab es dann unten im Foyer für alle fleißigen Schwimmer*innen und dem Trainer-Team, natürlich mit Abstand, einen leckeren Stutenkerl! Im nächsten Jahr hofft der Nikolaus auch wieder ins Bad kommen zu dürfen, um in alter Tradition Schwimmabzeichen zu verteilen und anschließend mit den Eltern im Foyer bei warmen Kakao und Plätzchen auf die Kinder zu warten! ... Mehr erfahren
Soeben wurden wir von der Stadt Datteln informiert, dass das Stadtbad aus personellen Gründen heute Abend geschlossen bleibt. Somit findet heute leider kein Schwimmtraining statt. ... Mehr erfahren
Am vergangenen Samstagmorgen wurden noch einmal zum Ende der Saison ganz viele Kräfte auf unserem Vereinsgelände aktiviert und es hieß ran an die Spaten, Schaufeln und Hacken. 10 motivierte Mitglieder haben innerhalb von 2,5 Stunden ca 200 Buchenpflanzen am Zaun zur Straße entlang gepflanzt. Ein großes Dankeschön dafür an Luis, Finn, Jo, Klaus, Markus, HG, Detlef, Thomas, Theo und Bärbel! Viele Hände, schnelles Ende Am vergangenen Samstagmorgen wurden noch einmal zum Ende der Saison ganz viele Kräfte auf unserem Vereinsgelände aktiviert und es hieß ran an die Spaten, Schaufeln und Hacken. 10 motivierte Mitglieder haben innerhalb von 2,5 Stunden ca 200 Buchenpflanzen am Zaun zur Straße entlang gepflanzt. Ein großes Dankeschön dafür an Luis, Finn, Jo, Klaus, Marku ... Mehr erfahren
Helferfete 2021 Am vergangenen Samstag haben wir uns bei allen fleißigen Helfern für ihre Mitarbeit in den letzten zwei Jahren bedankt. Bei entspannter Atmosphäre und leckerem Essen vom Grill konnten wir unter den 3G Regeln zusammenkommen. Zudem durften wir unseren neuen Wasserrettern gratulieren, die sich hoffentlich weiter in unserer Ortsgruppe engagieren und dabei viel Spaß haben. ... Mehr erfahren
Am vergangenen Montag fand am Schiffshebewerk eine Übung der Polizeischule Bork statt. Die Teilnehmer mussten mehrere Aufgaben abarbeiten. Hierbei fand ein Teil im Unterwasser der historischen Stufenschleuse am Schiffshebewerk statt. Ursprünglich sollte eine Strecke von 1000 m in Einsatzkleidung zurückgelegt werden. Diese wurde von der Übungsleitung auf unsere Empfehlung wegen der niedrigen Wassertemperatur (ca. 14 °) und der damit verbundenen Unterkühlungsgefahr auf ca. 250 m reduziert. Wir wurden gebeten, diesen Bereich mit Booten abzusichern. Um 18:00 Uhr wurden unsere Rettungsboote „Nemo“ und „Pepe“ geslippt. Bei anbrechender Dunkelheit sind um 19:30 Uhr zwei Gruppen mit jeweils 15 Personen ins Wasser gegangen. Alle Schwimmer wurden mit Knicklichtern gekennzeichnet und trugen Auftrie ... Mehr erfahren
Annika und André, haben über ihre zweite OG Ahaus, welche aktiv im Katastrophenschutz (Kat-S) tätig ist, erfolgreich die Fachausbildung zum Truppführer im Kat-S absolviert. Veranstaltet wurde der Lehrgang vom Landesverband Westfalen und fand in Bad Sassendorf unter den geltenden Corona- Regeln statt. Die Führungsaufgaben in der DLRG erfordern eine fundierte, mehrstufige Ausbildung. Der Lehrgang vermittelt diese notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zur fachkundigen Führung von Trupps in der DLRG und behandeln die rechtlichen Rahmenbedingungen in NRW, die Vertiefung der Systemkenntnisse ,,Führung und Leitung im Einsatz“ sowie die Einsatztaktik und die Einsatzdokumentation. Der Lehrgang wurde durch viele praktische Übungen abgerundet. Für diese Au ... Mehr erfahren
Vergangenes Wochenende wurde es kalt und nass für 17 Rettungsschwimmer. Der Kurs zum Wasserretter fand am Ternscher See statt und neun Teilnehmer aus Datteln fanden ihren Weg dahin. Das Wochenende war voll gepackt mit praktischen Übungen. Angefangen vom richtigen Gebrauch von Rettungsmitteln, wie dem Rettungsbrett oder dem Gurtretter, über das richtige Anlandbringen von Geretteten bis hin zum Schwimmen in strömenden Gewässern wurden viele praktische Übungen durchgeführt. Trotz des sehr kalten Wassers machten alle, ausgerüstet mit Neopren und Tauchgrundausrüstung mit. Abgeschlossen wurde das Wochenende mit einer theoretischen und praktischen Prüfung. Die Theorie umfasste dabei auch die Themen des ersten Wochenendes, welches alle zusammen absolviert haben. Die praktische Prüfung dagegen be ... Mehr erfahren
Am letzten Sonntag fand unsere Ortsgruppentagung unter strengen Hygieneauflagen statt. In seinem (Zwei-)Jahresrückblick bedankte sich der Vorsitzende Detlef Meer herzlich bei allen Mitgliedern und Unterstützern, die trotz ausgefallenem Training und einem fast vollständig ruhenden Vereinsleben der Ortsgruppe treu geblieben sind. So konnten die Mitgliederzahlen weitgehend konstant gehalten werden. Durch diese nicht selbstverständliche Unterstützung und Loyalität konnte die DLRG Datteln die Krise ohne größere Blessuren überstehen. Wann immer es möglich war, wurden Aktivitäten und Aktionen angeboten, die auch sehr gut angekommen sind. Neben Freiwassertraining für die Rettungsschwimmer im Kanal und einer Weihnachtstütenaktion für die jüngsten Mitglieder gab es auch einen Corona Fitness Cont ... Mehr erfahren
Die Coronaschutzverordnung lässt es zu, die Ortsgruppentagung am Sonntag (19.09.2021 ab 11:00 Uhr) als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Es gelten die üblichen Hygieneregeln (Maskenpflicht, GGG, Abstandsregelungen). Die entsprechenden Nachweise sind von den Teilnehmern mitzubringen. ... Mehr erfahren
Unsere Ortsgruppe hat in diesem Jahr zum ersten Mal einen Vorschlag für den Dattelner Ehrenamtspreis eingereicht. Bei zwanzig Mitbewerbern hat sich die Jury für unser Mitglied Heinz-Georg (HG) entschieden. Heute fand im Dorfschultenhof im Rahmen einer Feierstunde die Verleihung durch den Bürgermeister Andrè Dora statt. Wir gratulieren HG herzlich für diese Würdigung seiner langjährigen, ehrenamtlichen Tätigkeit bei uns! Den Artikel der Dattelner Morgenpost dazu findet man unter: https://www.dattelner-morgenpost.de/datteln/sie-zaubern-laecheln-in-gesichter-stadt-ehrt-diese-verdienten-buerger-w1674643-7000065531/ ... Mehr erfahren
Am vergangenen Wochenende war es voll auf unserem Vereinsgelände. Ein Mannschaftszelt nahm einen Großteil der Wiese ein und wurde von Menschen in roter Einsatzkleidung bezogen. Der Grundausbildungsblock für Wasserretter fand statt und wurde von Teilnehmer:innen aus Recklinghausen, Waltrop und natürlich Datteln besucht. Angefangen bei Einsatzabläufen mit der Nutzung von Rettungsgerät bis hin zum Ausleuchten einer Gefahrenstelle bei Nacht wurden viele Themen behandelt. In zwei Wochen geht es dann in Selm weiter und vor allem ins Wasser, um das Gelernte auch umzusetzen. Der Lehrgang fand natürlich unter Beachtung der Coronaschutzverordnung (GGG) statt. ... Mehr erfahren
Sieben junge Ersthelfer:innen unserer Ortsgruppe haben sich weitergebildet und den Sanitätslehrgang A absolviert. In 24 Unterrichtseinheiten haben sie neben verschiedenen Möglichkeiten, Verletzte aus Gefahrenbereichen zu retten und zu transportieren in realitätsnahen Fallbeispielen auch die Betreuung von verletzten, erkrankten oder vergifteten Personen geübt. Ein weiterer Schwerpunkt war das Messen bzw. Prüfen und Beurteilen der wichtigsten Vitalfunktionen eines Menschen. An den Unterrichtsteil schloss sich noch ein Übungs- und ein Prüfungstag an. Wir gratulieren den frisch gebackenen Sanitätshelfer:innen Daniel, Finia, Henrik, Jana, Matthias, Rebecca und Sofie zur bestandenen Prüfung ... Mehr erfahren
Am vergangenen Sonntag hatten wir Besuch von der befreundeten Ortsgruppe Ahaus. Birgit, Rettungshundeführerin der Rettungshundestaffel Ahaus, zu der auch unsere Mitglieder André und Annika mit ihren Hunden Laika und Lotte gehören, war mit ihrer Familie und ihren zwei Wasserortungshunden Jerry und Zina nach Datteln gekommen, um ihr Training auf dem größten Wasserstrassenkreuz der Welt durchzuführen. Es war für Mensch und Hund ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Training, da auch viele große Binnenschiffe dort unterwegs waren. Zusätzlich sorgte Laika noch für einen kleinen Realeinsatz bei dem "Hund über Bord" geübt werden konnte. Laika war weggerutscht und im Wasser gelandet, konnte aber unversehrt geborgen werden. Wir haben uns sehr über den Besuch ... Mehr erfahren
"Neustart" geglückt! Auch wenn das Wetter nicht so ganz auf unserer Seite war, fanden viele aktive Mitglieder, Kinder und Eltern am Freitagabend den Weg zu unserem Vereinsgelände um in gemütlicher Runde bei Gegrilltem, kalten Getränken, tollen Gesprächen, rennen und toben gemeinsam Zeit zu verbringen. Nach der langen Corona Zeit in der solche Zusammenkünfte nicht möglich waren, hat es allen Beteiligten sehr gut gefallen! ... Mehr erfahren
Am vergangenen Montag bzw Donnerstag war es endlich wieder soweit. Unser Training konnte nach dem langen Lockdown starten. Auch wenn wir zu Beginn die Teilnehmerzahl über das online Anmeldeverfahren kontrolliert haben, war die Nachfrage weiterhin sehr hoch. So gut wie alle Kinder und Jugendlichen sind weiterhin mit Freude dabei. An dieser Stelle möchten wir, das Trainer-Team und der gesamte Vorstand, uns bei allen Eltern, Kindern, Jugendlichen, aktiven und auch weniger aktiven Mitgliedern bedanken, die uns in den letzten Monaten die Treue gehalten haben und uns unterstützt haben! ... Mehr erfahren
Bereits vor den Sommerferien haben wir den Corona Fitness Contest durchgeführt. Am vergangenem Samstag war es dann endlich soweit. Die aktivsten DLRG Familien wurden zur Belohnung zu einer Bootstour über die Dattelner Kanäle mit anschließendem Grillen eingeladen. Allen Teilnehmern hat es gut gefallen! ... Mehr erfahren
Nachdem im letzten Jahr das Familienfest im städtischen Hallenbad auf Grund der Coronapandemie nicht stattgefunden hat, konnte in diesem Jahr am vergangenen Samstag unter strengen Coronabestimmungen ein kleines Familienfest gefeiert werden. Wie schon in den vergangenen Jahren hat unsere OG diese Veranstaltung wieder unterstützt. Leider konnten wir wegen der strengen Hygienemaßnahmen das beliebte Schnuppertauchen und die Aquagymnastikvorführung nicht durchgeführen. Trotzdem hatten alle Besucher viel Spaß! ... Mehr erfahren
Hey, Ich bin Jana und war zusammen mit Rebecca, Sarah, Sofie, Finia und Henrik die letzten zwei Wochen zum zentralen Wasserrettungsdienst Küste an der Ostsee, auf Rügen, in Binz und Prora. Doch wie war das überhaupt? Wir sind ca. 7h mit dem Zug nach Binz gefahren und waren alle sehr aufgeregt, haben uns aber auch auf die bevorstehende Zeit gefreut. Wir haben, gemeinsam mit den anderen Wachgängern, in der Jugendherberge Binz geschlafen. Die nächsten 2 Wochen saßen wir von 9 Uhr bis 18 Uhr am Strand, haben auf das Wasser geschaut, Urlaubern geholfen und sind selber schwimmen gegangen. Besondere Einsätze, welche wir hatten, war ein Sanitätseinsatz, bei dem ein Helikopter kommen musste oder auch Personenrettungen aus dem Wasser. In solchen Momenten sind wir selber raus, um Erste Hilfe o ... Mehr erfahren
Beim gestrigen Training erhielten unsere Wasserretter große Unterstützung von RUDI, der zum ersten Mal im Kanal zum Einsatz kam und auch das Jugendboot Dorie war mit dabei. Zu Beginn wurde ein Einsatz mit dem Spineboard simuliert, dann die Aufnahme eines Verunglückten an Board ohne Hilfsmittel. Natürlich durfte am Ende auch eine kleine Runde mit der Dorie über den Kanal nicht fehlen. Alle Beteiligten hatten sichtlich Spaß und freuen sich auf nächste Woche! ... Mehr erfahren
Übungsfahrt mit der Nemo Den gestrigen sommerlichen Feriensonntag nutzten unser Leiter Einsatz HG zusammen mit Oliver und Alina zu einer Übungsfahrt über die Dattelner Kanäle. Da Alina mit HG und Oliver zwei erfahrene Bootsführer an ihrer Seite hatte, gab es für sie ein wenig Einzelunterricht in Sachen Regeln für den Schiffsverkehr und Tipps zum Verhalten des Motors, im Wasser. Selbstverständlich durfte sie auch erste Erfahrungen am Steuer sammeln. Wer ebenfalls Interesse hat an einer der nächsten Übungsfahrten teilzunehmen und mind. 15 Jahre alt ist, kann sich gerne per Mail an einsatz@dlrg.datteln.de wenden! ... Mehr erfahren
Sechs Jugendliche unserer Ortsgruppe haben sich am Samstag zu ihrem ersten zentralen Wasserrettungsdienst an der Küste auf den Weg gemacht. Ihr Ziel ist Binz, auf der Ostsee Insel Rügen! Hier können die sechs zwei Wochen lang zeigen, was sie in den letzten Jahren bei uns in ihrer Rettungsschwimmerausbildung gelernt haben. Eingesetzt werden unsere Jugendlichen sowohl in Binz, als auch am Strand von Prora. Binz spielt in der Geschichte der DLRG übrigens eine große Rolle. Gegründet wurde die DLRG am 19. Oktober 1913 zwar in Leipzig, aber der Anlass dazu war ein Jahr zuvor ein Unglück in Binz auf Rügen, als sich über 1000 Badegäste und Ausflügler auf der 500 Meter langen Seebrücke drängten und die Ankunft des Bäderdampfers Kronprinz Wilhelm erwarteten. Plötzlich brach die Anlegestelle zusamm ... Mehr erfahren
Pünktlich zum Start der Sommerferien fährt auch der Wasserrettungsdienst für unsere Retter wieder hoch. Annika und André, die beide auch zeitgleich Mitglieder der DLRG OG Ahaus sind, sind am vergangenen Wochenende in Gronau auf dem Drilandsee zur Regatta Absicherung im Einsatz gewesen. Mit dabei waren zur Unterstützung ihre zwei Wasserortungshunde Laika und Lotte. Beide Tage verliefen ruhig. Wobei am Sonntag die Regatta auf Grund einer Unwetterwarnung vorzeitig beendet werden musste. ... Mehr erfahren
An alle Rettungsschwimmer*innen und angehenden Rettungsschwimmer*innen Aufgrund der guten Resonanz aus dem letzten Jahr bieten wir auch 2021 in den Sommerferien ein Freiwassertraining an. Ab Donnerstag, den 08. Juli treffen wir uns wöchentlich donnerstags, wenn möglich mit dem Fahrrad, um 17.30 Uhr an unserem Vereinsgelände um gemeinsam ein kleines Stück am Kanal entlang zu unserem Trainingsplatz zu fahren. Teilnehmen dürfen alle Rettungsschwimmer*innen und angehenden Rettungsschwimmer*innen ab 12 Jahre!!! Wir freuen uns euch nach der langen Zeit des Lockdowns endlich wieder begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit euch im Kanal zu trainieren. Wie im letzten Jahr werden wir wieder interessante Übungen zum Beispiel mit dem Rettungbrett, dem Rettungsball oder auch wenn die Coronabes ... Mehr erfahren
Aufgrund starker Nachfrage fand am vergangenen Samstag eine zusätzliche Erste-Hilfe Ausbildung statt. Nachdem alle Teilnehmer und Ausbilder sich einem Corona-Schnelltest unterzogen hatten, stand der Kursdurchführung unter Beachtung der Coronaregeln nichts mehr im Wege. ... Mehr erfahren
Am vergangenen Samstag (30.05.) kam an unserer Bootshalle schweres Gerät zum Einsatz. Mit Hilfe eines Minibaggers wurde die unterschiedlichen Höhen der Teilstücke angeglichen. Hierzu mußte jede Menge Erde bewegt werden. Herzlicher Dank an alle Beteiligten! ... Mehr erfahren
Wir möchten, dass ihr euch bewegt! Alleine, mit eurer Familie oder einem Freund, natürlich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Coronavorgaben! Das neue Jahr ist schon ein paar Monate alt und immer noch warten wir auf den Beginn eines regulären oder eingeschränkten Trainingsbetriebes! Und da ein möglicher Start weiterhin noch nicht abzusehen ist, fordern wir euch zum Corona Fitness Contest heraus. So können wir trotz der Umstände fit und gesund bleiben. Der Corona Fitness Contest startet am 25.04.2021 und endet nach vier Wochen am 23.05.2021. Am Ende vom Contest wird es verschiedene Sieger geben. Lasst euch überraschen. Aber was muss ich tun? Ganz einfach, sei aktiv und sammel Punkte! Zum Beweis deiner Aktivität schick uns ein Video oder Foto per Email an kommunikation@datt ... Mehr erfahren
Auch am heutigen Samstagvormittag waren wieder fleißige Hände auf der Grundstückserweiterung am Werk. Danke an Theo, Martin, Jan und Christina die sich heute dem Umsetzen der Hecke und dem Setzen des Zaunes gewidmet haben. Gleichzeitig haben HG und Klaus den Rasenmäher repariert und den restlichen Heckenschnitt zum Bauhof gefahren. Langsam nimmt das Grundstück Gestalt an! ... Mehr erfahren
Auch zu Beginn der Wachsaison 2021 hat unsere Ortsgruppe wieder einen Erste-Hilfe Kurs angeboten. Als Vorbereitung auf die nächste Saison haben auch einige Mitglieder unserer OG an diesem Kurs teilgenommen. Vor Beginn fand für alle Teilnehmer und die Referenten unter Aufsicht von unserem Ortsgruppenarzt Dieter ein Covid -Schnelltest statt und da das Wetter auf unserer Seite war, konnte auch ein großer Teil der Übungen unter freiem Himmel statt finden. Hierbei kam coronakonform unser RUDI zum Einsatz und übernahm die Rolle eines Verunglückten. Neben viel Theorie und Hintergrundwissen ging es im Besondern um Fälle, die kein Rettungsschwimmer jemals erleben möchte. Besprochen wurden die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung, aber auch die Behandlung von Hitzeschäden wie Sonn ... Mehr erfahren
Am Samstagvormittag nutzten eine kleine Gruppe aktiver Mitglieder unserer Ortsgruppe unter Einhaltung der vorgeschriebenen Coronavorgaben,das sonnige Frühlingwetter, um auf unserem Grundstück weitere Arbeiten zu erledigen. So wurden die alten Sträucher, die bei der letzten Aktion auf Stock gesetzt wurden, mit schweren Gerät entfernt und die Pfosten an der Hallenhinterwand ausgegraben. Ausserdem erhielt der Rasen seinen ersten Schnitt! Da wir immer nur mit einer ganz kleinen Gruppe arbeiten können, müssen die Arbeiten in kleinen Etappen erfolgen. Demnächst wird es weiter gehen, es ist noch einiges zu tun! So. 19:25 ... Mehr erfahren
Das Deutsche Rote Kreuz ruft morgen, Mittwoch den 07. April, von 15 bis 20 Uhr zur Blutspende im Forum des Berufskollegs Ostvest auf! Hierbei erhalten Spender*innen 25 Extrapunkte für die Aktion "All for Vest Future", bei der teilnehmende gemeinnützige Vereine mit einem Jugendprojekt um Unterstützung hoffen! Auch wir, die DLRG OG Datteln e.V. haben uns erstmalig bei der Aktion „All for Vest Future“ angemeldet. Unser Projekt heißt „Wasserparcours für die Schwimmausbildung“. Es geht um die Anschaffung einer Schwimminsel. Spendet Blut und schenkt uns eure Sterne. Gebt eure Stimme für unser Projekt ab! Weiterhin könnt ihr auch unter: https://www.vestfuture.de/#/projekt/18/Wasserparcours-fuer-die-Schwimmausbildung oder auch in schriftlicher Form eure Sterne für unser Projekt abgeben. ... Mehr erfahren
Wir freuen uns sehr, dass ihr uns so viele Namensvorschläge geschickt habt. Da wir uns zwischen den tollen Namen nicht so recht entscheiden konnten, haben wir beschlossen nicht nur unserer großen Rettungspuppe einen Namen zu geben, sondern auch unseren beiden kleinen Rettungspuppen. Ab sofort können wir RUDI, Shelly und Olaf in unserer Ortsgruppe begrüßen. Ihre jeweiligen Namenspaten haben als Dankeschön ein kleines Geschenk überreicht bekommen. ... Mehr erfahren
Liebe Kinder und Jugendlichen der DLRG OG Datteln Seit Anfang des Jahres bin ich ein neues Mitglied in dieser Ortsgruppe. Ich möchte euch tatkräftig in der Rettungsschwimmerausbildung im Hallenbad und Freiwasser unterstützten. Als Teil eurer Gemeinschaft brauche ich selbstverständlich auch einen passenden Namen. Den habe ich nämlich noch nicht. Jetzt seid ihr gefragt! Schickt eure Namensvorsschläge bis zum 14.03.2021 per Email an: kommunikation@datteln.dlrg.de Teilnehmen können alle interessierten Mitglieder ob klein oder groß bis einschließlich 18 Jahre. Ich bin schon total auf eure Ideen gespannt und habe für den Gewinner/ die Gewinnerin dieser Ausschreibung selbstverständlich eine kleine Überraschung besorgt. ... Mehr erfahren
Anmeldung für Erste Hilfe Kurse und San A 2021 Auch wenn die momentane pandemische Situation noch kein Training sowie Fort- und Weiterbildungen erlaubt, sind wir bereits mitten in der Planung. Auf unserer Homepage findet Ihr 2 Erste Hilfe Kurse und einen San A Kurs. Die Anmeldungen sind bereits freigeschaltet. Meldet euch rechtzeitig an, da die Plätze begrenzt sind. Wir hoffen, dass die Infektionszahlen weiterhin sinken und ab dem Frühjahr, wenn auch unter bestimmten Auflagen, die Durchführung der Kurse möglich sein wird. Meldet euch an: Erste HILFE Kurs I 18.04.2021 bis 18.04.2021 Erste Hilfe Kurs II 04.09.2021 bis 04.09.2021 Sanitätslehrgang A 14.05.2021 bis 16.05.2021 Weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage unter: https://datte ... Mehr erfahren
Der Anfrage auf Unterstützung von der Firma ÖbVI Petersen, einem Vermessungsbüro aus Gelsenkirchen, das den Auftrag hat, an einem Abschnitt die Spundwand des Dortmund-Ems-Kanals von der Wasserseite durch Fotos zu dokumentieren, sind wir gerne nachgekommen. Unter Berücksichtigung der Coronaregeln, sind Detlef und Maren mit zwei Mitarbeitern des Vermessungsbüros am Donnerstagmorgen mit der Nemo zum Alt-Kraftwerk gefahren. Für den Rückbau des Alt-Kraftwerks muss sichergestellt werden, dass die Spundwand in diesem Bereich nicht beschädigt oder verändert wird und nach Abschluss der Bauarbeiten die gleiche Position hat. In einem festen Abstand sind wir vor der Spundwand „entlang gefahren“, während die zwei Mitarbeiter des Vermessungsbüros dabei jede Menge Fotos gemacht haben. N ... Mehr erfahren
Leider lässt der durch die Corona-Pandemie verursachte Lockdown auch weiterhin keinen Trainingsbetrieb zu. Das Hallenbad ist ebenso wie auch alle anderen Sporteinrichtungen bis auf weiteres geschlossen. Es ist auch noch nicht absehbar, wann sich die Situation ändert. Auch über den aktuellen Lockdown hinaus rechnen wir weiterhin mit vielen Einschränkungen im öffentlichen und privaten Leben. Schon jetzt wurde viele Veranstaltungen erneut abgesagt oder verschoben. Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine konkreten Angaben zu unserem Training und Weiterbildungen in 2021 machen. Eigene Fortbildungskurse können ebenfalls noch nicht starten. Aber wir bleiben für euch dran... Sobald die pandemische Lage eine Öffnung der Hallenbäder wieder zulässt, freuen wir uns auf ein gemeinsame ... Mehr erfahren
Unsere Ortsgruppe hat sich im Rahmen der Initiative #trotzdemSPORT an der Aktion 'Bewegung aus der Tüte' vom Landessportbund NRW und der Sportjugend NRW beteiligt. Die "Weihnachtstaschen" wurden in den letzten Tagen von Detlef und Maren unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln gepackt und danach zeitlich versetzt von Thomas M., Hanna, Jenny, Alina, Jana, Annika R., Maren und Detlef allen Kindern bis 10 Jahre, die Mitglied der DLRG OG Datteln e.V sind, an der Haustür mit weitem Abstand übergegeben. Uns freut es sehr, dass wir durch die Unterstützung des LSB durch diese Aktion vor allem auch die Kleinsten aus unserer Ortsgruppe erreichen konnten, die seit März keinen Schwimmunterricht mehr hatten. In der Tüte fanden die Kinder neben ges ... Mehr erfahren
Habt ihr schon abgestimmt? Wir brauchen eure Unterstützung! Wir, die DLRG OG Datteln e.V. haben uns bei der Sparkasse Vest zum ersten Mal bei der Aktion „All for Vest Future“ angemeldet. Unser Projekt heißt „Wasserparcours für die Schwimmausbildung“. Es geht um die Anschaffung einer Schwimminsel. Das beigefügte Bild ist ein Beispiel. Was tatsächlich möglich ist, hängt von UNS ALLEN ab! Gebt eure Stimme für unser Projekt ab, macht Werbung dafür in eurem Umfeld. Nutzt alle Kanäle, die euch zur Verfügung stehen!!! Die Stimmabgabe ist unter https://www.vestfuture.de/#/projekt/18/Wasserparcours-fuer-die-Schwimmausbildung oder auch in schriftlicher Form möglich. Auch wenn die Laufzeit des Projektes noch lang ist ... Mehr erfahren
Fleißige Hände haben die Herbstferienzeit genutzt, um in drei Arbeitstagen einen neuen Zaun an der Straße entlang an unserer Grundstückserweiterung zu setzten. Im nächsten Schritt werden der Zaun und die Hecke rechts von der Bootshalle ans Ende der Grundstückserweiterung versetzt. Ausserdem soll vorne entlang der Straße und hinten zum Feld ebenfalls noch eine Hecke geplanzt werden. ... Mehr erfahren
Ab November erscheint unsere Webseite im neuen Design und mit neuer Aufteilung. Bis aber alles funktioniert ist noch einiges zu tun. Texte müssen überarbeitet, Funktionen getestet und Bilder aktualisiert werden. Zudem muss noch unser altes Layout abgeschaltet und das neue aktiviert werden. Das alles braucht leider seine Zeit, die Vorbereitungen laufen schon lange im Hintergrund. Die letzten Schritte müssen auf der echten Seite erledigt werden. Dazu wird am 27.10.2020 um 00:00 unsere Webseite vorübergehend deaktiviert. Solltet ihr ab diesem Zeitpunkt Fragen oder dringende Probleme haben, sind wir weiter über Signal oder per Mail unter info@datteln.dlrg.de zu erreichen. Wir werden die Webseite im neuen Layout so schnell es geht wieder aktivieren. Sobald dies der Fall ... Mehr erfahren
Den ersten EH Kurs zu Beginn der Wachsaison mussten wir leider auf Grund der Covid-19 Pandemie absagen. Jetzt, ein halbes Jahr später bestimmt Corona immer noch unser tägliches Leben. Unser Training findet seit einer Wochen unter sehr eingeschränkten Bedingungen statt. Weshalb wir auch sehr froh waren, dass wir unter besonderen Hygieneauflagen einen Erste-Hilfe Kurs anbieten konnten. Sieben angehende Rettungsschwimmer / Wachgänger und zwei Erwachsene haben sich letzten Samstag in dem Bereich fortgebildet. Neben viel Theorie und Hintergrundwissen ging es im Besonderen um Fälle, die kein Rettungsschwimmer jemals erleben möchte. Besprochen wurden die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung, aber auch die Behandlung von Sonnenstich oder Hitzsch ... Mehr erfahren
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes unter Coronamaßnahmen Seit dieser Woche ist unser Schwimmtraining unter besonderen Coronamaßnahmen für den größten Teil unserer Mitglieder wieder angelaufen. Die Umsetzung unseres Hygienekonzeptes hat gut funktioniert und wir hoffen das dies auch weiterhin so bleibt. Dennoch hoffen wir das es nach den Herbstferien für uns einige Lockerungen gibt. Wir möchten uns bei allen recht herzlich für die gute Mitarbeit, aber vor allem auch für euer Verständnis bedanken. ... Mehr erfahren
Hallo zusammen! Wir haben gute Nachrichten aus dem Hallenbad! Nach 6 Monaten Zwangspause können wir wieder mit unserem Training beginnen. Wir starten am Montag, den 14.09.2020! Wie schon angekündigt, werden wir uns aber erstmal unter besonderen Coronabedingungen im Hallenbad bewegen. Diese sind dem folgendem Hygienekonzept zu entnehmen. Das Konzept basiert auf den Vorgaben die uns die Stadt Datteln gemacht hat. Wir haben versucht diese möglichst praktikabel und gerecht umzusetzen. Ein Hauptproblem für uns stellt die maximale Anzahl an Kindern pro Umkleidekabine und die maximale Anzahl an Kinder die sich gleichzeitig im Wasser befinden dürfen dar. In den Umkleidekabinen dürfen sich jeweils nur 3 Kinder gleichzeitig umziehen. Deshalb muss jedes Kind die Sc ... Mehr erfahren
Dadurch, dass das Coronavirus viele Urlaubspläne gecancelt hatte, verbrachten viele Bürger ihren Urlaub an den Küsten Deutschlands. Trotz des Infektionsrisikos waren die Strände gefüllt mit Sonnenanbetern und Wasserratten. Einige unserer Ortsgruppenmitglieder hatten sich auch in diesem Jahr vorgenommen, dabei zu helfen die deutschen Strände abzusichern, natürlich unter Coronaschutzbestimmungen. So waren die Rettungsschwimmer Anna und Nicola bereits zum zweiten Mal in Dierhagen an der Ostsee und Jo sicherte zum wiederholten Male die Strände Spiekeroogs als Wachführer ab. Sie alle berichten von einer schönen Zeit, obwohl Abstandsregeln einzuhalten waren, Mundschutz und Handschuhe getragen wurden und die Wachmannschaften sich an viele Regel ... Mehr erfahren
Am Freitag, den 14.8. fand im Zeitraum von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr eine Demonstration der Aktivisten vom Netzwerk "Datteln 4 stoppen wir" auf dem Dortmund-Ems-Kanal vor dem Dattelner Kraftwerk mit ca. 20 Kanus statt, welche uns um die wasserseitige Absicherung der Aktion gebeten hatten. Gestartet waren die Kanus am Steg des RV Datteln, von wo aus es gemeinsam Richtung Kraftwerk ging. Nach ca. einer Stunde Fahrt wurden, mit dem Kraftwerk im Hintergrund, Fotos und ein Livestream der Demonstration gemacht. Anschließend ging es auf dem Wasserweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Unsere Einsatzkräfte waren mit zwei Booten inklusive Bootsmannschaften vor Ort und fuhren in ausreichendem Abstand hinter der Kanudemo her, um im Notfall eingreifen zu können. Trotz einige ... Mehr erfahren
Leider können wir immer noch nicht sagen, wann wir mit unserem Trainingsbetrieb wieder starten können. Das Stadtbad ist nach Angaben der Stadt mindestens noch für weitere 2 Wochen geschlossen. So wie es aussieht werden wir aber bald wieder starten können, allerdings noch nicht in gewohnter Art und Weise. Was wir bis jetzt sagen können ist, dass wir erstmal nur mit den Kindern ab dem DSA Bronze in den Trainingsbetrieb gehen können. Aufgrund der geltenden Abstandsregelungen ist es uns leider nicht möglich die Anfängerschwimmausbildung anzubieten. Ebenso entfallen in der Rettungsschwimmausbildung Übungen, bei denen ein Körperkontakt nicht vermeidbar ist. Leider! Noch sind wir mit der Stadt im Gespräch. Wir werden uns aber, sobald wir etwa ... Mehr erfahren
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen hatten am vergangenen Sonntag Kinder unserer Ortsgruppe die Möglichkeit, dass Feuerlöschboot der Dattelner Feuerwehr zu besichtigen und gemeinsam über das Dattelner Meer zu fahren. Begleitet wurde das Löschboot von unseren Booten Pepe und Nemo. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an dem kleinen Ausflug. Leider konnten aufgrund des anziehenden Gewitters zum Abschluss der Fahrt die Kollegen der Feuerwehr uns keine Vorführung des Wasserwerfers gegeben, sehr zur Freude der Besatzung von Pepe und Nemo, die schon schlimmstes befürchtet hatten ... Mehr erfahren
Am Freitag, den 07.08. waren Achim, Martin und Heinz-Georg, drei unserer erfahrenen Taucher am Ternschersee und haben unsere Kameraden von der DLRG OG Selm unterstützt. Da sich die Wasserqualität des Sees zurzeit stark verschlechtert hat, haben die drei eine Abflussleitung im See gesucht und diese wieder freigelegt. Dabei sind Martin und Achim bei teilweise Nullsicht an der Leitung entlang getaucht, um das Ende zu finden. Heinz-Georg war als Sicherungstaucher an der Wasseroberfläche. Nachdem das Leitungsende gefunden wurde, konnte dieses mit einer Boje markiert werden. Später wurde das Leitungsende von der Selmer Bootsmannschaft hochgezogen und überprüft. Dabei wurde ein Stahlgestell was eventuell früher das Leitungsende hochhielt geborgen. ... Mehr erfahren
Auch in diesem Jahr haben uns in der Ferienzeit wieder Grüße vom ZWRD Küste erreicht. 2 Mitglieder unserer Ortsgruppe und eine komplette Familie befinden sich seit einigen Wochen im Einsatz, wo andere Urlaub machen. So versehen Anna und Nicola bereits zum zweiten Mal im Ostseebad Dierhagen in Mecklenburg-Vorpommern ihren ZWRD-K und Familie Haas sorgt am Strand von Spiekeroog für die Sicherheit der Urlauber und ab dem 15.08. wird auch Moritz noch ein paar Tage in Schleswig-Holstein in der Gemeinde Schönberg seine Freizeit in den Dienst der DLRG stellen. Auf einen ausführlicheren Bericht aller Wasserretter von ihrem Einsatz an der Küste, vor allem unter den gegebenen Coronabedingungen, folgt später. Freuen wir uns schon darauf! ... Mehr erfahren
Am vergangenen Donnerstag folgte unser Rettungsschimmer Moritz einer Einladung der befreundeten OG Quackenbrück, um gemeinsam mit 3 weiteren Mitgliedern der OG Quackenbrück neue Erfahrungen auf der Weser zu sammeln. Unter Anleitung eines erfahrenen Bootsführers wurden verschiedene Manöver am Steuer auf dem fließenden Gewässer geübt. Das fahren auf fließenden Gewässern stellt im Gegensatz zu unserem strömungslosen Kanal erstmal eine Herausforderung dar, weshalb wir uns umso mehr freuen, dass die DLRG untereinander zusammenhält und Erfahrungen austauscht. ... Mehr erfahren
Auch wenn das Schwimmen im Kanal kaum vergleichbar mit dem Hallenbad ist, war die Resonanz beim ersten Freiwassertraining nach 3 Jahren sehr gut. Da alle unsere aktiven Mitglieder seit März auf Grund der Coronamaßnahmen nicht mehr im Hallenbad trainieren konnten, haben sich gestern 14 Rettungsschwimmer und angehende Rettungsschwimmer getroffen, um im Kanal zu schwimmen. Die Voraussetzungen im Kanal sind natürlich ganz andere als im vertrauten Hallenbad. Das Wasser ist kühler und man kann nicht wie im Schwimmbad den Grund sehen, weshalb wir nur die Teilnehmer der Rettungsschwimmerausbildung zum Freiwassertraining eingeladen hatten. Der Kanal direkt vor der Tür bietet uns vor allem in dieser aussergewöhlichen Zeit eine gute Alternative, die wir immer wied ... Mehr erfahren
Bei herrlichem Sommerwetter fanden sich am gestrigen Samstagnachmittag einige unserer Nachwuchsschwimmer im Alter von 5 bis 15 Jahren an der Bootshalle ein, um anschließend unsere Boote Nemo, Dorie und Pepe zu entern und die Dattelner Kanäle zu erobern. Die Tour ging bis zum Waltroper Hebewerk, wo dann eine kleine Pause mit Getränke und Kuchen eingelegt wurde. Nach verschiedenen Manövern und sichtlich zufrieden erreichten alle wieder den sicheren Steg beim KEL. Abgerundet wurde der Nachmittag noch mit Würstchen von unserem neu eingeweihten Grill. Wir hoffen, dass allen Beteiligten unsere ersten Ferienaktion ein bisschen Abwechslung bereitet hat. Sicherlich werden wir auch noch weitere folgen lassen. ... Mehr erfahren
Neue Sanitäter SAN B für unsere OG Seit letzter Woche verstärken drei neue Sanitäter B unsere OG. Nicola, Anna und Kevin haben ihre SAN B Prüfung bestanden. Die Ausbildung fand in Kooperation mit der OG Gladbeck bereits Anfang des Jahres statt. Die abschließende Prüfung sollte im März angetreten werden, wurde aber aufgrund von Covid-19 verschoben. Da es jetzt unter Einhaltung besonderer Sicherheitsmaßnahmen möglich war die abschließende Prüfung abzunehmen, konnte die Prüfung letzte Woche endlich nachgeholt und von unseren drei Teilnehmern positiv beendet werden. ... Mehr erfahren
Am Samstag, den 30. 05. 2020 wurde von verschiedenen Umweltschutzorganisationen eine Demonstration gegen den Start des Dattelner Kraftwerks durchgeführt. Einige Mitglieder unserer Ortsgruppe unterstützten an diesem Tag die Polizei bei der wasserseitigen Absicherung der Veranstaltung. ... Mehr erfahren
Für ein wenig Abwechslung zur Coranauszeit sorgte unser DLRG Rätsel im Signal Info Chat. Unter allenTeilnehmern wurden die ersten drei Mitglieder mit den meisten gefundenen richtigen Wörtern gestern vor der eigenen Haustür (mit Sicherheitsabstand) mit einer kleinen Überraschung belohnt. Herzlichen Glückwunsch! ... Mehr erfahren
Liebe Trainer*innen, große und kleine Schwimmer*innen, Eltern und Großeltern und alle Fans unseres Pfingstzeltlagers! Leider müssen wir euch heute mitteilen, dass unser traditionelles Zeltlager zum ersten Mal seit über 50 Jahren nicht stattfinden kann. Wir bedauern das sehr, aber die aktuelle Pandemie - Lage lässt uns trotz der erfolgten Lockerungen keine andere Möglichkeit. Achtet weiter gut auf euch und bleibt gesund! Euer Vorstand ... Mehr erfahren
Im Jahr 2019 sind in Deutschland 417 Menschen ertrunken, 362 davon in Binnengewässern. Diese Zahlen gab die DLRG am 05.03. in München bekannt. „Flüsse, Seen oder Kanäle sind nach wie vor die größten Gefahrenquellen. Nur vergleichsweise wenige Gewässerstellen werden von Rettungsschwimmern bewacht. Das Risiko, dort zu ertrinken, ist deshalb um ein Vielfaches höher als an Küsten oder in Schwimmbädern“, beschreibt Achim Haag, Präsident der Wasserretter, die Gefahrenlage. Die Anzahl der Opfer ist 2019 um 17,3% auf 417 zurückgegangen. Zwar brach der vergangene Sommer zahlreiche Temperaturrekorde, diese wechselten sich jedoch mit Regentagen, kühlen Temperaturen und Unwettern ab. „Der Wettergott hat uns in die Kart ... Mehr erfahren
Hallo Zusammen, aufgrund der aktuellen Lage in Sachen Coronavirus haben wir uns schweren Herzens dafür entschieden unseren Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen. Dieser Schritt ist nach Absprache mit den Behörden und Fachstellen in der jetztigen Situation alternativlos. Wann das Training wieder los geht steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. Wir halten aber Kontakt mit den Behörden und werden euch über die Homepage und den Infochat eine Rückmeldung geben. Bis dahin bitten wir um euer Verständnis und wünschen euch eine ruhige und hoffentlich gesunde Zeit. Mit sportlichem Gruß Der Vorstand ... Mehr erfahren
Erste Hilfe für die Seele Sehr gut besucht war am vergangenem Dienstagabend der Schulungsraum unser Ortsgruppe. 15 aktive Mitglieder der OG Datteln, die vor allem in der Schwimmausbildung und im Wasserrettungsdienst aktiv sind, hatten sich zu einem Vortrag über traumatische Erlebnisse und akute Belastungsstörungen von Peter Bromkamp, Klinikseelsorger in der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln und Koordinator für Notfallseelorge im Kreis Recklinghausen, zusammen gefunden. Es ist für die eigene Psychohygiene hilfreich, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und auf diese Weise so gut es geht, auf belastende Situationen, egal ob als Betroffener oder Helfer, im privatem Umfeld, im Beruf oder bei der Arbeit in der DLRG vorbereitet zu sein. Der Vortag wurde du ... Mehr erfahren
Am 08. Februar 2020 fand das erste JET Treffen in diesem Jahr statt. Diesmal konnten unsere Jeties den Bereich RUND erkunden. RUND steht für Realistische Unfall und Notfall Darstellung. Unter der Anleitung von Christina H., erfahrene RUND Ausbilderin und Mimin, wurde den Kindern und Jugendlichen ein kleiner Einblick in Schminktechniken, für zum Beispiel Schnittwunden, Schauspieltraining und Einsatzmöglichkeiten der RUND gegeben. Allen Teilnehmern hat es gut gefallen und sie sind schon gespannt was beim nächsten JET Treffen auf sie wartet! ... Mehr erfahren
Auch in diesem Jahr haben wir wieder die "badfreie" Zeit genutzt, um unsere angehenden Rettungsschwimmer in der Theorie zu schulen. Zur Rettungsschwimmausbildung gehört neben den schwimmerischen Fähigkeiten auch jede Menge theoretisches Wissen zum Beispiel über Gefahren im und am Wasser, Anatomie des Körpers, Fremd- und Eigenrettung, um nur einige zu nennen. Der Theorieunterricht wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen, die alle Teilnehmer erfolgreich absolviert haben! ... Mehr erfahren
Am vergangenen Sonntag erreichte uns gegen Mittag die Information, dass sich am Kraftwerk „Datteln 4“ Personen auf den Verladeeinrichtungen am Dortmund-Ems-Kanal befinden. Nach dem Slippen der Boote Nemo und Pepe trafen wir um 14 Uhr am Kraftwerk ein. Dort stellten wir fest, dass die Aktivitäten der Kraftwerksbesetzer sich auf Bereiche beschränkten, die sich nicht in der Nähe des Kanals befanden. Gegen 16 Uhr konnten wir uns bei der ebenfalls anwesenden Wasserschutzpolizei abmelden und den Einsatz abbrechen. Um 17 Uhr waren wir (nass und durchgefroren) zurück an unserer Bootshalle. ... Mehr erfahren
Am Samstag, dem 18. Januar fand in Fürstenau im Landkreis Osnabrück eine Großübung für Feuerwehr und Rettungskräfte statt, an der auch drei unserer erfahrenen RUND Mimen (Tina, Christina und Michaela) teilnahmen. Simuliert wurde ein Gebäudebrannt im St. Reginenstift, einem Alten- und Pflegeheim in Fürstenau mit rund 20 Opfern. ... Mehr erfahren
Bereits zum vierten Mal konnte unsere OG in Kooperation mit dem Comenius Gymnasium Datteln das Projekt "Rettungsschwimmen in der Schule" durchführen, bei dem wir ehrenamtlich die Schüler-innen in der Schule besuchen. Uns als DLRG ist es wichtig, eine breite Mehrheit für das Thema Schwimmen und Wassersicherheit zu sensibilisieren. In diesem Jahr bot sich der Klasse 9a diese Möglichkeit. Gemeinsam mit ihrem Sportlehrer Herr Behnke und 4 Ausbildern aus unserer OG (Kevin, Jo, Maren und Detlef), so wie den Schülerinnen der Q2 Anna und Nicola und 2 Schülern aus den Reihen der 9a (Sofie und Henrik), die alle aktive Mitglieder in unserer OG sind, hat die Klasse 9a sich in den letzten Wochen mit der Thematik Rettungsschwimmen während des Sportunter ... Mehr erfahren
JET Treffen Zum Jahresabschluss trafen sich am vergangenen Montag einige Mitglieder unseres Jugend-Einsatz-Teams. Zu Beginn konnten unsere zukünftigen Wasserretter unter der Anleitung von Detlef ein paar wichtige Knoten erlernen, die die älteren Jeties vielleicht im nächsten Jahr schon beim Bootsdienst einsetzen können. Danach machten sich alle mit viel Spaß eifrig an die Arbeit, Schlüsselanhänger aus Paracordschnüre anzufertigen. ... Mehr erfahren
Nikolausschwimmen Auch in diesem Jahr konnte der Nikolaus wieder fleißig Abzeichen verteilen. Alle Kinder hatten in der "Spielstunde" viel Spaß und konnten sich nachher mit Stutenkerlen und warmen Kakao und Kinderpunsch stärken. ... Mehr erfahren
Geschafft, der Baum ist fertig! Viele unserer fleißigen Schwimmkinder folgten dem Aufruf am heutigen Trainingsabend selbstgebastelten Weihnachtsbaumschmuck mitzubringen, um den Weihnachtsbaum im Foyer ein bisschen adventlicher zu dekorieren. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. So sorgen jetzt unzählige Sterne, Schleifen und Kugeln für eine weihnachtliche Stimmung im Foyer! ... Mehr erfahren
Auch erfahrene Ausbilder müssen sich regelmäßig fortbilden. So sind entsprechend der Prüfungsordnung und Rahmenrichtlinien der DLRG regelmäßige Fortbildungen für die Verlängerung des Lehrscheins nachzuweisen. Aus diesem Grund bot der Bezirk Emscher-Lippe-Land einen Lehrgang zur Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten im Kraul- und Rückenkraulschwimmen in Theorie und Praxis an. Unter der Leitung von Wolfgang Cech (Vizepräsident des Landesverbandes Westfalen) trafen sich am Mittwoch, den 13.11. sieben Lehrscheininhaber und Ausbilder aus den Ortsgruppen Datteln (5), Herten (1) und Waltrop (1) im Schulungsraum der OG Datteln, wo Manuel Kirsch aus der OG Herten (dortiger Leiter Schwimmen) in der Theorie über die richtige Technik de ... Mehr erfahren
Am vergangenem Samstag, dem 02.11. fand unsere traditionelle Kinderhalloweenfeier statt. Diesmal von unserer Jugend erstmalig eigenständig organisiert fanden über 30 kleine Hexen, Monster, Drachen, Zauberer, Vampire, Zombies und Skelette den Weg zu unserem Vereinsheim am Kanal. Auf dem Programm standen verschiedene Möglichkeiten zum Basteln, Kürbisse schnitzen, Stop-Tanzen, Lagerfeuer und Stockbrot. Bei Einbruch der Dunkelheit, mit Fackeln ausgerüstet, hieß es dann auf zur Nachtwanderung. Nach der anschließenden Stärkung mit Pommes und Nuggets wurden alle Hexen, Monster, Drachen, Zauberer, Vampire, Zombies und Skelette müde und K.O. von ihren Eltern wieder in Empfang genommen. Zum Ausklang für die größeren Kinder, die auch das Organisationsteam fleißig bei der Durchführung unterstützt ... Mehr erfahren
Unsere Ortsgruppe hat zwei neue Bootsführer! Annika Rüttershof und André Koops haben ihre Bootsführerausbildung erfolgreich abgeschlossen und verstärken jetzt unser Bootsführerteam. Nachdem die zwei die Voraussetzungen für den Dienst als Bootsführer bei der DLRG (Mitgliedschaft in der DLRG, Mindestalter 18 Jahre, längere erfolgreiche Mitarbeit bei der DLRG im WRD und im Bootsdienst, Kfz Führerschein und Zustimmung der Ortsgruppe) erbracht haben, konnten sie an der umfangreichen, einjährigen Ausbildung zum Bootsführer teilnehmen. Nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung sind sie nun stolze Besitzer des DLRG-Rettungsbootführerscheins (A), sowie des amtlichen Sportbootführerscheins Binnen. Herzlichen ... Mehr erfahren
Akute Gefahren zu erkennen und im Notfall Erste Hilfe zu leisten – all dies haben am vergangenen Sonntag wieder Mitglieder unserer Ortsgruppe gelernt. Es passiert meistens schnell und unvermittelt: Ein Mensch wird bei einem Unfall verletzt oder erleidet einen Herzstillstand. Ab jetzt zählt jede Minute – doch viele haben Angst, etwas falsch zu machen. Dabei ist das Einzige, was man falsch machen kann, nichts zu tun! In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen die Teilnehmer die häufigsten Gefahren- und Notfallsituationen kennen, die einem im Alltag begegnen können. Unter der Anleitung von unserem Erste-Hilfe-Ausbilder Andreas Richtarsky konnten die Teilnehmer die Herz-Lungen-Wiederbelebung erlernen, erfuhren viel über Bewusstlosigkeit, Helmabnahme bei Zweirad-Unf&au ... Mehr erfahren
Auch der Sonntag, (der 15.09.) stand ganz im Zeichen des Ehrenamtes. An der Lohschule fand zum ersten Mal von 11 bis 17 Uhr die Aktion "Kinder helfen Kindern", mit einem Spielfest für Kinder statt. Der Erlös dieses Festes geht an die Elterninitiative krebskranker Kinder der Vestischen Kinder- und Jugendklinik in Datteln. Ein guter Grund dabei zu sein. Deshalb rief Jo Haas, Beauftragter Rettungsschwimmen, einige unserer Wasserretter und JETies zusammen und machte sich, ebenfalls mit der Dorie, auf den Weg zur Lohschule, wo wir uns und unsere Ortsgruppe mit einem Informationsstand vorstellten. ... Mehr erfahren
Am Samstag, dem 14.09. fand zum 9. Mal auf der Martin-Luther-Straße der Dattelner Ehrenamtstag statt, bei dem auch wir nicht fehlten. Unser Leiter Einsatz, Heinz-Georg Fiege, brauchte gar nicht lange suchen. Mit einigen freiwilligen Wasserrettern machte er sich bereits morgens um 8 Uhr, inklusive unserem Anhänger und dem Boot Dorie, auf den Weg in die Innenstadt. Viele Zuschauer blieben neugierig stehen und erkundigten sich über unsere Ortsgruppe und welche Möglichkeiten wir zu bieten haben. Vor allem die kleineren Kinder hatten sichtlich Spaß daran, sich einmal hinter das Steuer eines Rettungsbootes zu setzten. ... Mehr erfahren
3 Wochen Auszeit, kostbare Freizeit mit der Familie, ausspannen, auf andere Gedanken kommen. Strand, Meer und am liebsten Sonnenschein! Das sind die Vorstellungen, die die meisten von Urlaub haben, ob Strand und Meer mal dahin gestellt, bei dem ein oder anderen müssen es die Berge oder eine Städtereise sein. 3 Wochen Arbeit im Wasserrettungsdienst? Stunden schieben bei der Badeaufsicht, Präzenszeiten am Strand, immer Einsatzbereit zum Erste Hilfe leisten und das auch noch im Urlaub? Neee, das will doch keiner! Doch! Viele Rettungsschwimmer der DLRG verbringen freiwillig und ehrenamtlich ihren Urlaub im Dienst am Menschen. Sie führen Badeaufsicht an den Stränden der Nord- und Ostsee und an vielen Binnengewässern im Inland. Sorgen für Sicherheit im ... Mehr erfahren
Zum ersten Mal machten sich in diesem Jahr die Rettungsschwimmer Anna, Alina und Nicola an die Küsten Deutschlands, um in ihren Ferien an den Stränden für die Sicherheit der Urlauber zu sorgen. Während Anna und Nicola in Dierhagen an der Ostsee ihren Dienst im Namen der DLRG versahen, verbrachte Alina ihren ZWRD auf der Insel Amrum. Neben einigen wasser- und landseitigen Suchaktionen, sowie leichten Erste-Hilfe-Einsätzen verlief der Dienst glücklicherweise bei all unseren "Erstwachgängern" eher ruhig. Auch Jo Haas sicherte, genau wie die letzten Jahre, als Wachführer den Strand auf der Nordseeinsel Spiekeroog. Seit über 15 Jahren verbringt er mit seiner Familie einen Teil der Ferien auf Spiekeroog. Auch in diesem Jahr konnte Jo wiede ... Mehr erfahren
Am Samstag fand wieder der Familientag im Stadtbad statt. Wir waren mit vielen Aktivitäten dabei. Neben dem Programm im Wasser mit Schnuppertauchen und Aquajogging haben wir mit Equipment unterstützt und am Grill für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Ca. 160 Gäste haben im Bad einen schönen, entspannten Nachmittag bei strahlendem Sommerwetter verbracht. ... Mehr erfahren
Am gestrigen Samstag fand auch das erste JET-Treffen in diesem Jahr statt. Die acht Teilnehmer, einige erfahrene JETies, andere zum ersten Mal dabei, konnten von den Booten Nemo und Dorie aus unsere Kanäle erkunden. Außerdem unterstützten sie tatkräftig unsere Bootsführer beim slippen und reinigen der Boote. Abschließend konnten sie sich mit leckeren Burgern wieder stärken. Letztlich war das Treffen ein gelungener Einstieg in das Jugendeinsatzteam, der allen viel Spaß gemacht hat und wir hoffen auf eine rege Beteiligung an den nächsten Treffen. Termine dafür werden wir rechtzeitig vorher ankündigen. ... Mehr erfahren
Trotz Ferienzeit stand das vergangene Wochenende mal wieder im Zeichen der Aus- und Weiterbildung. So können wir diesmal Kevin Pack gratulieren, der in Gladbeck erfolgreich seine Sanitätshelferausbildung (San A) abgeschlossen hat. Der San A Kurs geht über mindestens 12 Unterrichtseinheiten von je 1,5 Stunden. Hierbei werden die Inhalte der Ersten Hilfe wiederholt und vertieft. Erweiterungen stellen u.a. die Einführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung im Team, die Blutdruckmessung und der Transport von Patienten dar. Außerdem wird bereits der Einsatz von Sauerstoff vermittelt. ... Mehr erfahren
Da das Dattelner Stadtbad in diesem Sommer bereits zwei Wochen vor den Ferien wegen Reparaturarbeiten von der Stadt auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde, hatten wir uns für den letzten Trainingstag eine besondere Alternative überlegt. Heinz-Georg Fiege als Leiter Einsatz hatte sich spontan bereit erklärt, seine Bootsmannschaft mit den Booten Pepe, Zodiac und Nemo aufs Wasser zu schicken, um unseren Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, das Einsatzgebiet unserer OG rund um das Dattelner Meer mit dem Boot zu erkunden. Der Andrang war groß. Über 40 Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren fanden am Montagabend den Weg zum DLRG Vereinsheim und hatten sichtlich Spaß bei der Aktion. Bevor sich alle in die wohlverdienten Ferien verabschiedeten, wurden ... Mehr erfahren
Am Montag Abend konnten wir fünf von insgesamt zehn Teilnehmern ihre Urkunden zum Juniorretter überreichen. Das Abzeichen "Juniorretter" stellt mit seinem Anforderungsprofil ein Bindeglied zwischen dem Jugendschwimmabzeichen und dem Deutschen Rettungsschwimmabzeichen dar. Kandidaten für das Abzeichen Juniorretter müssen mindestens zehn Jahre alt sein und über gute schwimmerische Fähigkeiten verfügen. Da man erst im Alter von zwölf Jahren das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen abgelegen darf, fördert der Juniorretter die Motivation zum Erreichen weiterer Qualifikationen und bietet gute Voraussetzungen für spätere Anforderungen im Rettungsschwimmen. Unsere neuen Juniorretter sind: (v.Links)Lars Heinen, Fabian Ziegler, Til ... Mehr erfahren
Am vergangenem Freitag haben drei unserer RUND Mitglieder an einer Übung des DRK Solingen teilgenommen. Es waren insgesamt 15 Mimen, 3 RUND-Leiter, zwei Übungsbeobachter und 20 Helfer beteiligt. Von uns teilgenommen haben Moritz und Anna als Mimen und Christina H. als Leiterin. Die Übung fand auf der Burg Vogelsang statt und ging als Nachtübung von 0:25 bis 2:45 Uhr. Beim Szenario wurde ein Blitzeinschlag mit vielen Verbrennungen und verwirrten Personen simuliert. ... Mehr erfahren
1500 Läufer und viele Zuschauer hatten sich bei hochsommerlichen Temperaturen am 30. Juni am Kanal zum 2. Dattelner Schleusenlauf eingefunden. Der diesjährige Erlös des Events kommt wieder dem Kinderpalliativzentrum und „WeSeeHope“ zugute. Dazu fand in diese Jahr eine freiwillige Registrierungaktion der DKMS in ihrem Kampf gegen den Blutkrebs statt. Wie im Vorjahr haben wir das Event gerne unterstützt und wasserseitig für die Sicherheit der Läufer gesorgt. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl waren wir diesmal mit allen 4 Booten (Nemo, Zodiac, Dorie und Pepe) und 13 Einsatzkräften vor Ort im Einsatz. Bis zum Mittag waren alle Boote im Dattelner Meer bis zur Unterführung Pelkumer Weg eingesetzt. Zum großen Schleusenlauf ... Mehr erfahren
Am vergangenen Abend hat die Stadt Datteln über ihre Homepage bekanntgegeben, dass das Schwimmbad auf unbestimmte Zeit geschlossen bleibt. Grund dafür sind Schäden an den Fliesen im Nichtschwimmerbecken, welche ein Verletzungsrisiko darstellen. Die Stadt lässt die Fliesen nun reparieren, kann aber noch nicht sagen wann das Schwimmbad wieder geöffnet wird. Wir können in dieser Zeit dementsprechend auch kein Training anbieten. Sobald wir genauere Informationen zur Öffnung des Schwimmbades haben geben wir auch natürlich über den Info-Chat und über unsere Homepage Bescheid. ... Mehr erfahren
Auch in diesem Jahr trafen sich viele der Ortsgruppenmitglieder von Freitag bis Montag zum Pfingstzeltlager in Waltrop. Die etwa 60 Teilnehmer im Alter von 3 aufwärts hielten jedem Wetter stand. Die Tage waren geprägt von NERF-Schlachten, Bootfahren, Sonnenbaden, aber auch von Kinderschminken oder im Regen und bei Sonne zu Schwimmen. Natürlich durfte Abends das Lagerfeuer und Stockbrot nicht fehlen. Es wurden außerdem einige Mitglieder der Dorie unterwiesen, wodurch das Bootfahren noch beliebter wurde. Das Highlight des Wochenendes war natürlich die Taufe der Mitglieder, die zum ersten Mal beim Pfingstzeltlager dabei waren. ... Mehr erfahren
Am letzten Wochenende (1./2. Juni) fand im Stadthafen Recklinghausen wieder das großes Hafenfest statt. Zu sehen gab es zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk und Ausstellern rund um das Thema Wassersport. Die DLRG Ortsgruppe Recklinghausen zeigte an beiden Tagen Rettungsübungen und brachte den Besuchern den Rettungssport näher. Traditionell wird auch die DLRG Ortsgruppe Datteln zur Unterstützung eingeladen. Immer wieder gerne machten sich am Samstagmorgen Jo Haas und Pascal Hildebrand als Bootsführer mit Hanna Goth, Finn und Louis Haas auf den langen Weg über den Rhein-Herne Kanal zum Recklinghäuser Stadthafen. Vorbei an jeder Menge Industrie und Kultur rund um die Wasserstraße ging es auch über die Schleuse Herne-Ost. Bei strahlen ... Mehr erfahren
Am Samstag, den 1.6 ging es für Christina Herbold, RUND Beauftragte unserer Ortsgruppe und seit den Bezirkswahlen im März auch als RUND Beauftragte für den Bezirk Emscher-Lippe-Land zuständig, nach Höxter. Dort fand die diesjährige Landesverbandsübung der DLRG Westfalen statt. Mehr als 700 Helfer probten hierbei den Ernstfall. Die Übung trug den Namen "Wesersturm" , bei der u.A. ein Hochwasser Szenario simuliert wurde, bei dem viele RUND-Mimen Verletzte und Betroffene spielten. Begleitet wurde Christina von Anna und Alina, die ebenfalls als Mimen aktiv waren. ... Mehr erfahren
Am vergangenem Wochenende fand erstmalig in Kooperation mit den Ortsgruppen Datteln, Waltrop und Selm auf unserem Vereinsgelände das erste Modul einer gemeinsam organisierten Ausbildung zum Fachbereich Wasserrettungsdienst statt. Insgesamt waren 16 Teilnehmer im Alter von 12 bis 30 Jahren mit dabei. Durchgeführt und geplant wurde der Lehrgang von Markus Heinze (OG Waltrop), Jan Weissmann (OG Selm) und Klaus Schneider (OG Datteln) als Referenten. Auf dem Programm standen neben den Punkten Kommunikation im Einsatz, Einsatzabläufe verstehen, Einsatzgebiete kennen, Gefahren erkennen und vermeiden, sicher und überlegt handeln und Leben retten, auch auf belastende Situationen vorbereitet sein, sich im rechtlichen Rahmen bewegen und das Auftreten und Verhalten in der Öffe ... Mehr erfahren
Auch am vergangenem Maiwochenende (18./19. Mai) waren unsere Wasserretter aktiv. Diesmal hatten unsere Nachbarn vom KEL Datteln zu ihrer Einladungsregatta geladen und unzählige Kanu Vereine folgten der Einladung. Wir waren an den beiden Tagen mit insgesamt zehn Bootsgasten, sechs Bootsführern, einem Leiter Einsatz und einem Wachführer vor Ort. Unsere Aufgabe bestand darin, die Veranstaltung, mit den beiden Booten Pepe und Nemo, gemeinsam mit dem THW und der Feuerwehr wasserseitig abzusichern. Bereits am Samstag hatten unsere Wasserretter viel zu tun. Bei insgesamt 10 Kenterungen mussten wir helfend eingreifen. Dazu kamen noch zwei besondere Einsätze, die auch wir nicht häufig haben. Snoppy, der Hund von Bootsführer Achim, ließ sich ... Mehr erfahren
Während ein Teil unserer Wachmannschaft die OG Waltrop am 11.05 unterstützt hat, haben sich HG, Kevin, Maren, Anna und Nicola auf dem 11. Dattelner Bewegungsfest getroffen. Dort haben sie unsere Ortsgruppe vertreten und standen vielen Besuchern für ihre Fragen zur Verfügung. Wie auch im letzten Jahr hatten wir für jedes Kind einen gratis Wasserball dabei. Während des kurzen Regenschauers stellten sich viele Besucher in unserem neuen Pavillon unter. ... Mehr erfahren
Am Samstag, den 11.05., ging es schon ganz früh nach Waltrop, um die DLRG OG Waltrop bei der diesjährigen Kinder-Ruder-Regatta des Waltroper Ruder Vereins zu unterstützen. Christina H., als Bootsführerin, fuhr gemeinsam mit Henrik und Stephan F., als Bootsgasten, mit der Nemo zum Waltroper RV. Klaus unterstützte die Waltroper OG an Land als Wachführer. Um 9 Uhr fiel der Startschuss zum ersten Rennen. Nur einmal mussten unsere Wasserretter helfend eingreifen, bis um 16 Uhr der letzte Wettbewerb endete. Das Wetter war entgegen der Prognose an diesem Tag zwar trocken, dennoch war es sehr kalt auf dem Wasser. Ein besonderes Dankeschön geht an den RV Waltrop der wieder einmal für eine sehr gute Verpflegung für die Helfer ge ... Mehr erfahren
Am letzten Wochenende der Osterferien fand an unserem Vereinsheim ein RUND Aufbaukurs (Realistische Unfall und Notfall Darstellung) statt. Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen DLRG Ortsgruppen (zwei aus Datteln, zwei aus Dülmen und drei aus Haltern) aus dem Landesverband Westfalen, und hatten bereits einen RUND Grundkurs absolviert. Im Aufbaukurs wird auf dem Wissen des Grundkurses aufgebaut und richtet sich an Teilnehmer die im Bereich der Sanitätsausbildung und großen Übungen aktiv werden wollen. ... Mehr erfahren
Gestern Abend hatten unsere Schnorchler Besuch von unserem Beauftragten Tauchen Oliver Nowka. Begleitet und unterstützt wurde er von den erfahrenen Tauchern Martin Rattay, Thomas Rattay, Timur Ergün und Heinz-Georg Fiege. Gemeinsam mit einem Taucher und ausgerüstet mit Flasche, Jacket und Lungenautomat durften unsere Jugendlichen mal ausprobieren abzutauchen. Alle hatten sichtlich Spaß und hoffen schon auf eine baldige Wiederholung! ... Mehr erfahren
Seid einiger Zeit bereits unterstützen (v.links)Luis, Leonie, Stefan, Rebecca W., Finn und Fabiola (nicht im Bild) unser Training am Montag in verschiedenen Riegen. Jetzt erhielten unsere neuen Ausbildungshelfer auch ihre Trainer-Team T-Shirts. ... Mehr erfahren
Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Mitglieder der DLRG OG Datteln e. V. bei der diesjährigen Ortsgruppentagung abzuarbeiten und erfreulich viele Mitglieder hatten sich hierzu im vereinseigenem Schulungsraum (Zu den Sportstätten, 45711 Datteln) eingefunden. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Detlef Meer, folgte ein umfangreicher Jahresrückblick. Detlef Meer berichtete von den geleisteten Trainingsstunden im Hallenbad, abgelegten Abzeichen, absolvierten Wachstunden auf den Kanälen und den Veranstaltungen des vergangenen Jahres. So konnte beispielsweise Heinz-Georg Fiege als Leiter Einsatz eine positive und unfallfreie Saison 2018 vermelden. Rund 559 Einsatzstunden haben unsere engagierten Rettungsschwimmer und Bootsführer an La ... Mehr erfahren
Liebe Kinder und Eltern, vor einiger Zeit hat die DLRG die Kampagne „Rettet die Bäder“ gestartet. Kern der Kampagne ist eine Online-Petition, in der die DLRG eine angemessene und nachhaltige Bäderversorgung fordert. Für die Petition will die DLRG mindestens 50.000 Unterstützer gewinnen, damit diese direkt an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags weitergereicht werden kann (Quorum für deutschlandweite Petitionen). Rettet die Bäder: Macht alle mit! Wir bitten alle Mitglieder, die Kampagne tatkräftig zu unterstützen sowie die Petition zu unterschreiben. Bis jetzt sind leider erst 20.000 Unterschriften geleistet worden. Bitte unterstützt und unterschreibt die Petition. Auf der Seite www.openpetition.de ... Mehr erfahren
Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus wieder in unserem Hallenbad vorbei. Im Gepäck hatte er aus langer Tradition einige Seepferdchenabzeichen, DLRG Schwimmpässe und Juniorretterausweise, welche er im Bad verteilte. Im Anschluss gab es noch für jedes Kind einen leckeren Stutenkerl mit warmem Kakao oder Kinderpunsch. ... Mehr erfahren
Am vergangenem Samstag fand unsere DLRG Halloweenfeier statt. Rund 20 kleine Geisterjäger im Alter von sechs bis zehn Jahren folgten der Einladung. Zu Beginn konnten die Kinder ihr Geschick bei verschiedenen Angeboten wie zum Beispiel Kürbis schnitzen, heißer Draht, Erbsenschlagen und Gespensterwindlichtbasteln erproben. Nach Einbruch der Dunkelheit hieß es dann: "Auf zur Geisterjagd!" Ausgerüstet mit viel Mut und begleitet von großen Geisterjägern mit Fackeln ging es dann im Dunkeln zum Dattelner Meer. Gegen 20:00 Uhr konnten die müden Geister wieder zur Ruhe kommen und unsere mutigen Geisterjäger wieder von ihren Eltern in Empfang genommen werden. ... Mehr erfahren
Seit vielen Jahren existiert in unserer Ortsgruppe eine RUND-Gruppe. RUND steht für Realistische Unfall- und Notfalldarstellung, d.h. wir schminken und mimen Verletzungsmuster für die vielfältigsten Bereiche. Damit das sehr realistisch passiert, finden in regelmäßigen Abständen Ausbildungskurse und Übungsabende statt. So auch am vergangenen Wochenende. Durch unsere RUND Ausbilder Ch.Herbold und Ch.Fiege erhielten acht Teilnehmer aus verschiedenen OG's des Landesverband Westfalen ihre Qualifikation zum RUND Grundkurs. Das Schminken findet übrigens mit spezieller Theaterschminke statt. Fürs Mimen braucht man etwas Erfahrungen und beim erstem Mal auch Mut, die dargestellten Szenarien werden dann mit der Zeit immer realistisch ... Mehr erfahren
Am Samstag den 12.05.18 hieß es für unsere Einsatzmannschaft auf nach Waltrop, um die DLRG OG Waltrop bei der Absicherung der Ruderstrecke für die diesjährige Kinderregatta auf dem Datteln-Hamm-Kanal zu unterstützen. Wir waren diesmal mit einem Boot, zwei Bootsführern und zwei Bootsgasten vor Ort. Im Verlauf kam es zu drei Kenterungen bei der die Dlrg helfen musste. ... Mehr erfahren
Auch dieses Jahr halfen wir dem KEL bei seiner Einladungsregatta mit der Sicherungs des Kanals aus. Auf der zweitägigen Veranstaltung vom 05.05 - 06.05.2018 waren wir mit zwei Booten vor Ort und halfen bei vielen Kenterungen den Kanuten aus dem Wasser. Trotz der Kenterungen sind dank der drei Bootsführer und der sieben Bootsgasten alle Kanuten unversehrt am Ufer angekommen. Wir danken den freiwiligen Helfern und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung. ... Mehr erfahren
Am 29.04. sind wir in die diesjährige Wachsaison gestartet. Mit unseren 3 Booten (Nemo, Dorie und Pepe), 4 Bootsführern und 7 Bootsgasten starteten wir morgens um 10 Uhr auf dem Rhein-Herne-Kanal zu einer Sternfahrt Richtung Henrichenburg. Unser Ziel war das Museumsfest am Schiffshebewerk. Mit seinem Museumsfest beteiligte sich das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg an der Aktion "Kanalerwachen", die im Rahmen des Projekts "Kulturkanal" am Kanal Sonntag entlang des gesamten Rhein-Herne-Kanals zwischen Datteln und Duisburg stattfandt. Unser Einsatzgebiet war der Unterwasserbereich des Alten Hebewerkes, wo wir die OG Waltrop mit ihrem Boot Delfin unterstützten. Gemeisam haben wir kostenlose Fahr ... Mehr erfahren
Bereits zum zweiten Mal fanden einige unserer Mitglieder am Wochenende den Weg zum 24h Schwimmen nach Castrop-Rauxel. Als Première allerdings gingen wir diesmal geschlossen als Mannschaft (unterstützt durch 2 Gastschwimmer) an den Start, und landeten auf einem sehr guten 7. Platz ,von 15 teilnehmenden Mannschaften. In der Einzelwertung konnten wir diesmal 1x Gold, 6x Silber und 4x Bronze erschwimmen. Eine Besonderheit gab es noch. Mit gerade mal 4 Jahren, stellten wir mit Anneke Gröhlich die jüngste Teilnehmerin in diesem Jahr. Sie schaffte sage und schreibe 1200m!!! Mit dabei waren: Henrik, Maren, Jenny, Thomas, Joshua, Anneke, André, Annika, Jana, Rebecca, Lars und die unsere beiden "2 Gastschwimmer": Jan (Olfener SC07) und Alin ... Mehr erfahren
Am 01. Juli 2017 war es für meine Hündin Lotte und mich soweit... wir mussten zum Rettungshunde -Eignungtest. Wir waren insgesamt fünf Teams die alle unterschiedlich lang bei der DLRG-Hundestaffel sind. Aber eins hatten wir gemeinsam: Uns fehlte der Eignungstest. Also trafen wir uns bei Regenwetter in Mettmann. Lotte und ich waren das erste Team das geprüft wurde. Wir mussten viele verschiedene Übungen durchlaufen. Eine Übung war, dass ich mit Lotte in einem Kreis stand und die anderen Leute Lotte rufen mussten, mit Leckerchen füttern oder mit Spielzeug spielen. Dabei schauten die Richter, wie das Verhalten zu anderen Menschen ist. Eine weitere Übung bestand darin, dass eine Person sich auf den Boden geworfen hat und als der Hund an di ... Mehr erfahren
Unsere Ortsgruppe zählt im Moment um die 350 Mitglieder, davon sind rund die Hälfte Kinder und Jugendliche. Aus diesem Grund wird bei uns die Jugendarbeit auch sehr groß geschrieben. Neben der Schwimmausbildung im Hallenbad werden bereits Kinder und Jugendliche im Alter von 10-15 Jahren im JET (Jugend Einsatz Team) intensiv auf den Wasserrettungsdienst vorbereitet. Unser JET gibt es jetzt seid 2015 und hat z.Zt. 20 Mitglieder. Dank einer finanziellen Unterstützung der Sparkasse Vest konnten wir jetzt für unsere Jugend ein kleines, aber feines Boot anschaffen. Dies soll hauptsächlich von unserem JET genutzt werden. Es kann aber auch im Wasserrettungsdienst eingesetzt werden. Mitglieder des JET, des Vorstandes und Herr Mert ... Mehr erfahren
Am vergangenen Wochenende haben 10 interessierte unserer Ortsgruppe aus allen Altersgruppen ihre Rettungsfähigkeiten unter Beweis gestellt. Am Samstag wurde in Selm am Ternschen See die Ausdauer der Teilnehmer auf die Probe gestellt. Ausgerüstet mit Neoprenanzügen und ABC-Ausrüstung ging es bereits früh morgens ins Wasser. Von den Teilnehmern wurden zwei Aufgaben gefordert: Run-Swim-Run, eine Übung bei der in acht Minuten 100 Meter gelaufen, 200 Meter geschwommen und wieder 100 Meter gelaufen werden, und eine Kombinierte Übung, bei welcher eine Person 100 Meter angeschwommen, danach ein Ring aus 3-5 Meter Tiefe geholt, die Person abgeschleppt und wiederbelebt wird. Die große Schwierigkeit dabei ist die Durchführung im Freigewässer ansta ... Mehr erfahren
Am vergangenen Samstag trafen sich fast alle Ortsgruppen des Bezirks Emscher-Lippe-Land e. V. um 11 Uhr zum gemeinsamen Kinobesuch im Cineworld in Recklinghausen. Traditionell in rot und gelb gekleidet, haben sich insgesamt 124 Rettungs- und Nachwuchsschwimmer, davon 30 aus der Ortsgruppe Datteln (!!!), auf den Weg nach Recklinghausen gemacht um sich gemeinsam den neuen Baywatch Film anzuschauen. Jeder Teilnehmer erhielt außerdem eine gratis Tüte Popcorn und ein kleines Präsent. Wir hoffen es hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht und hoffen auf weitere tolle Aktionen. ... Mehr erfahren
Auf der Ortsgruppentagung am 13.03.2016, haben die anwesenden Mitglieder der Satzungsänderung zugestimmt und den Vorstand neu gewählt. Desweiteren wurden die Beauftragten der einzelnen Fachbereiche ernannt. Eine Aufstellung des aktuellen Vorstands finden Sie auf unserer Vorstandsseite! ... Mehr erfahren
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.